Johann Lackner senior
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Johann Lackner senior (* 25. Juni 1838 in Flachau; † 27. Jänner 1904 ebenda) war ein politisch tätiger Pongauer Gutsbesitzer.
Leben und Wirken
Johann Lackner war von 1865 bis 1903 Zehenthofbauer in Reitdorf im Gemeindegebiet von Flachau, nahe bei Altenmarkt im Pongau (ihm folgte sein gleichnamiger Sohn Johann Lackner junior).
Dem Landtag gehörte Lackner von 1873 bis 1896 an. Er war ein Vertreter des konservativen Lagers.
Er war von 1874 bis 1876 Gemeindevorsteher und von 1880 bis 1882 sowie von 1885 bis 1898 Mitglied des Gemeindevorstandes von Flachau.
Johann Lackner senior war seit 1873 verheiratet mit Anna, geborene Pichler (* 1843)[1]
Ehrung
In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Gemeinde Flachau am 20. April 1897 ihre Ehrenbürgerschaft.
Quellen
- Voithofer, Richard: "… dem Kaiser Treue und Gehorsam …" Ein biografisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918. Wien (Verlag Böhlau) 2011. ISBN 978-3-205-78637-5. Gestützt auf Rupert Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz. Salzburgs Christlichsoziale in der Parteienlandschaft Alt-Österreichs, Wien–Salzburg 1994 (= Publikationen des Instituts für Kirchliche Zeitgeschichte, Band 28), ISBN 3850901483. S. 248.
- Homepage der Gemeinde Flachau