Hubert Palfinger senior

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kommerzialrat Ing. Hubert Palfinger senior (* 13. April 1942 in Grieskirchen, .; † 19. Jänner 2020 in der Stadt Salzburg) war Gründer und Seniorchef des Salzburger Kranbauunternehmens Palfinger.

Leben

Nach der Volks- und Hauptschulzeit absolvierte Hubert Palfinger eine Lehre zum Maschinenschlosser, ehe er 1964 den HTL-Abschluss nachholte.

Hubert Palfinger übernahm den von seinem Vater Richard Palfinger im 1932 in Schärding am Inn (OÖ.) als Reparatur- und Schlosserwerkstatt gegründeten Betrieb, der über zwölf Mitarbeiter verfügte, und baute ihn zu einem weltbekannten Unternehmen mit viertausend Mitarbeitern aus.

Von 1964 bis 1997 war er in leitender Funktion im Unternehmen tätig. Nach 38-jähriger Betriebszugehörigkeit wechselte Palfinger als Vorsitzender in den Aufsichtsrat der Palfinger AG, an der er die Aktienmehrheit hielt.

Palfinger war von 2002 bis 2005? Präsident des Eishockey-Clubs Red Bulls Salzburg.

Zuletzt hatte sich Hubert Palfinger senior mit seiner Hubert Palfinger Technologies (HPT) noch einmal einem völlig neuen Geschäftsfeld gewidmet. Insgesamt 350 Mill. Euro investierte er in die Entwicklung eines Service-Roboters für Hochseeschiffe und ein Joint-Venture mit der Schiffsreparaturfirma IMC-YY mit Sitz nahe Schanghai. Mit dieser automatisierten Form der Schiffswartung gewann er 2019 einen der international renommiertesten Umweltpreise, den Energy Globe World Award.

Er war verheiratet mit Josefine Palfinger und Vater zweier Söhne, Hubert und Hannes, die beide in der Firma arbeiten.

Auszeichnung

1993 wurde Palfinger in Würdigung seiner wirtschaftlichen Verdienste der Titel "Kommerzialrat" verliehen.

Quellen