Historische Faschingskalender

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Historische Faschingskalender der Stadt Salzburg und Umlandgemeinden und von Vororten.

Faschings-Kalender 1908

Februar

13. Hausball beim Sternbräu.
15. Kränzchen des Kaufmännischen Vereines im Kurhaus.
15. Hausball im Gasthof "zur deutschen Eiche", Lasserstraße 31.
15. Kränzchen der II. Kompagnie der freiwilligen Feuerwehr Salzburg beim Kaserer.
15. Hausball in Pachters Gasthof "zur neuen Stadt".
15. Schlosser-Kränzchen in Bachers Glassalon, Griesgasse 25.
15. Hausball im Gasthaus "zu den drei Hasen" in der Gemeinde Maxglan.
15. Hausball im "Schweizer Haus" in Schallmoos.
15. Lustiger Gebirgler-Ball vom G.-T -E.-V. "D' Nockstoana" in Hummers Gasthof "zum Neuhauserhof" in der Gemeinde Gnigl.
15. Hausball im Gasthof "zum deutschen Haus" in Itzling.
16. Hausball beim Turnerwirt in Gnigl.
16. Rennball im Gasthaus zu den sieben Schwaben in Gnigl.
19. Offiziers-Kränzchen im Kurhaus.
19. Hausball in Straßhofers Gasthof "zur goldenen Kanone".
19. Familienabend im Fronburgerhof an der Hellbrunner Allee.
22. "Am Moserboden". Alpines Kränzchen des Touristen-Vereines "Naturfreunde" und G.-V. "Typographia" im Kursaal.
22. Hausball im Hotel "Wolf Dietrich".
22. Stenographen-Kränzchcn beim "Mödlhamer".
22. Schülerkränzchen des Tanzinstitut Weigelt mit Ehrung des Tanzmeisters im Kasererbräusaal.
22. Walzer-Abend des Zentral-Vereines Kaufmännischer Angestellter Oesterreichs in Waldhörs Saal-Lokalitäten "zur Alten Welt". Elisabeth-Vorstadt.
22. Grünoberball im Gasthaus zu den sieben Schwaben in Gnigl.
26. Kränzchen der k. u. k. Unteroffiziere im Kurhaus.
29. Kränzchen des Männer-Turnvereines im Kurhaus.
29. Kränzchen des Gebirgstrachten-Vereines "d'Grübinga" im Kasererbräu.
29. 15jähhriges Gründungsfest mit Kränzchen der Gemütlichkeit "Stern" in Bachers Glassalon.

März

1. Masken-Redoute des Musiker-Vereines im Kurhaus.
1. Große Narren-Remasuri des Tanz-Institutes Anderwald in Pachlers Gasthof Haydnstraße.
1. Fleischhauerball (Jahrtag) im Gasthof "zum Mödlhamer".
1. Humoristischer Abend des Mänuergesangvereins Gnigl im Gasthaus "zur Kendl".
2. "Maskenfest" der Salzburger Liedertafel im Kurhaus.
2. Kostümkränzchen der Tischler beim Kasererbräu.
2. Spengler-Kränzchen im Hotel "Wolf Dietrich"
2. Hausball im Gasthaus "zum Krimpelstätter" in Mülln.
3. Faschings-Unterhaltung des Geselligkeitsklub "Sängerlust" im Gasthof "zum Mödlhamer".
3. Eisenbahner-Gesang-Verein "Flugrad" im Kurhaus.
3. Große Narren-Remasuri des Tanz-Institutes Anderwald in Pachlers Gasthof, Haydnstraße.
3. Große Narren-Remasuri in Bachers Glassalon, Griesgasse.
4. Heringschmaus in der Bahnhofrestauration.
4. (Aschermittwoch) Heringsschmaus beim Schlammbräu.
7. Hausball in Bachers Glassalon.

Faschings-Kalender 1909

Jänner

26. Kellner- und Markör-Vereins-Kränzchen im Hotel Mirabell.
28. Hausball in Schäfflers Gasthof "zum Hofwirt".
30. Masken- und Kostümballfest des "Allgemeinen Kranken- Unterstützungs-Vereines für das Kronland Salzburg, im Kurhaus.
30. Ball der Hotel- und Gasthofdiener beim Mödlhamer.
30. Kostüm-Kränzchen des I. Salzburger Volkstrachten-Erhaltungs-Vereines "Bergkräut'ln" beim "Kasererbräu".
30. Hausball am "Elektrischen Aufzug".
30. Hausball im Gasthaus "zu den sieben Schwaben" in Gnigl

Februar

1. Café Korso Salzburg Jahres-Punsch-Abend mit Konzert der Salon-Kapelle Schachinger.
1. Schülerkränzchen des Tanzinstitutes Weigelt im Hotel Pitter.
1. Eisenbahner-Kränzchen im Kurhaus.
1. Geschäftsdiener-Kränzchen beim Mödlhamer.
1. Hausball im Gasthof "zur Kanone".
1. Faschings - Unterhaltung des Veteranen- und Krieger-Vereines für Gnigl-Itzling im Gasthof "zum Neuhauserhof" in Gnigl.
1. Turner-Kränzchen des Turn-Vereines Gnigl (D. T.-B.) beim "Turnerwirt".
2. Kränzchen der Wintersport-Vereinigung im Kurhaus.
2. Hausball in Obereder Gasthof "zum Mohren".
4. Unterhaltungsabend mit Tanz des Deutschen Schulvereines im Kurhaus.
4. Hausball in Schweigers Gasthaus in Schallmoos.
6. XXXIV. Alpenkränzchen des Alpenklubs, verbunden mit der Eröffnung der Tauernbahn im Kurhaus.
6. Hausball im Hotel Pitter.
6. Masken-Fest des Geselligkeits-Klubs "Sängerlust" beim Mödlhamer.
6. Hausball in Pachlers Gasthof "zur neuen Stadt".
6. Kränzchen der Staatsbahnfeuerwehr in Aigenherrs Gasthaus.
6. Ball des Klubs der alten gemütlichen Brüder in Moßhammers Gasthof "zum deutschen Haus" in Itzling.
7. Kränzchen des Arbeiter-Sänger-Bundes im Kurhaus.
7. Friseur-Kränzchen beim Mödlhamer.
7. Kostüm-Kränzchen des Batzenklubs Gnigl im Gasthause "zum Neuhauserhof" in Gnigl.
l0. Großer Abend des Offiziers-Korps im Kurhaus.
l0. Hausball beim Sternbräu.
13. Kränzchen des Salzburger Turnvereins im Kurhaus.
l3. Familien-Abend der Unteroffiziere beim Mödlhamer.
13. Kränzchen der 2. Kompagnie der freiwilligen Feuerwehr Salzburg beim Kasererbräu.
14. Familienabend mit Tanz des Salzbundes im Kurhaus
14. Kränzchen des Kriegerbundes beim Mödlhamer.
20. Kränzchen der Alpinia im Kurhaus.
20. Kränzchen des Stenographen-Vereines beim Mödlhamer.
20. Grünoberball im Gasthaus "zu den sieben Schwaben" in Gnigl.
20. II. Almtanz des Gebirgstrachten-Erhaltungsvereinee "Die Grüabinga" beim Kasererbräu.
21. Masken-Redoute des Musiker-Vereines im Kurhaus.
21. Fleischhauer-Ball beim Mödlhamer.
21. und 23. Große Narrenremasuri in Pachlers Gasthof "zur neuen Stadt".
22. Kostümfest der Salzburger Liedertafel "Weltkongreß", im Kurhaus.
22. Kränzchen des Gesangsvereines "Juvavia" beim Mödlhamer.
22. (Faschingmontag) Hausball beim Krimpelstätter.
23. Kränzchen des Gesangsvereines "Flugrad" im Kurhaus.
23. Herren Abend des Geselligkeits-Klubs "Sängerlust" beim Mödlhamer.

Fasching-Kalender 1913

Jänner

23. Hausball im Gasthof "zum Jahn", Elisabeth-Vorstadt.
23. Hausball im Gasthof "zum goldenen Anker".
25. Familienabend mit Tanzunterhaltung der Firma Preimesberger im Gasthof "zur goldenen Rose".
25. Schützen-Kränzchen in Guggenthal.
25. Masken- und Kostümfest zu Gunsten des allgemeinen Kranken-Unterstützungsvereines für das Kronland Salzburg im Kurhaus.
25.17. Almtanz des S. V.-T.-E.-V. "Bergkräuteln" in Bachlers Saallokalitäten, Haydnstraße 4.
25. Hausball im Gasthof "zum Mohren".
25. Kränzchen des Gebirgstrachten-Erhaltungsvereines D' Loisachtaler" beim "Goldenen Hahn", Nonntal.
25. Familienabend der Tischlergehilfen der Finna Preimesberger im Gasthof "zur Rose".
25. Ball des Touristenklubs "Winfrieden" im "Kreuzbrückl".
26. Kränzchen des Kärntner Gesangvereines "Edelweiß" beim "Mödlhamer".

Februar

1. Grünoberball im Gasthaus "zur Güterhalle", Itzling.
1. Tanzschul-Kränzchen der Frau Risa Schreiber, Hotel "Mirabell".
1. Zwangloses Kostüm-Schlußkränzchen der Tanzschule Friedrich Weigelt im Gasthof "zur goldenen Kanone
1. Zipfelhauben-Ball im Gasthaus "zum Rangierbahnhof" in Gnigl.
1. Grünober-Ball im Gasthaus "zu den sieben Schwaben". Gnigl.
1. Gemütlichkeitsball im Sternbräu-Gartensaal.
1. 38. Mpenkränzchen des Alpenklub Salzburg im Kurhaus.
1. Ball des Vereines "Almrausch" der Kärntner und Steiermärker in Pachters Saallokalitäten.
1. Hausball des Personales der Stieglbrauerei in der Kuranstalt "Kreuzbrückl".
1. Geschäftsdiener-Kranzchen im Gasthof "Mödlhamer".
2. Fleischhauerball im Gasthof "Mödlhamer".
2. Großer Narrenabend in Pachlers Gasthof "zur Neuen Stadt".
2. (Faschingsonntag.) Große Masken-Redoute mit Preisen veranstaltet vom Musikerverein im Kurhaus.
3. Hausball beim "Krimpelstätter".
3. Ball der "Alpinia" im Kurhaus.
3. Spengler-Kränzchen in Pachlers Gasthof "zur Neuen Stadt"
3. Kostüm-Kränzchen der Tischler im Gasthof "Mödlhamer".
4. Großer Narrenabend in Pachlers Gasthof "zur Neuen Stadt".
4. Unterhaltungsabend des Gesangvereines "Flugrad" im Kurhaus.
8. Hausball im Gasthof "zur goldenen Rose".
8. Kränzchen des Salzburger Turnvereines im Kurhaus.
9. Unterhaltungsabend des deutschen Orchestervereines in der Gemeinde Maxglan.
12. Hausball im Gasthof "zur Stadt Innsbruck".
15. Liederkranz "Frohsinn"-Unterhaltungsabend im "Lehener Hof".
15. Sternbräu-Hausball
16. Unterhaltungsabend des Dmnen-Singvereines "Hummel" im Kurhaus.

Quellen

  • ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 14. Februar 1908, Seite 10
  • ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 25. Jänner 1909, Seite 7
  • ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 23. Jänner 1913, Seite 9