Sportmittelschule Oberndorf

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Hauptschule Oberndorf)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 503102
Name der Schule: Sport-Mittelschule Oberndorf
Adresse: Joseph-Mohr-Straße 8
5110 Oberndorf bei Salzburg
Website: www.sms-oberndorf.at
E-Mail: direktion@sms-oberndorf.at
Telefon: (0 62 72) 72 93-11
Direktorin: Jürgen Beranover, BEd
Lage der Schule auf Googlemaps

Die Sport-Mittelschule Oberndorf ist eine allgemeinbildende Pflichtschule in der Flachgauer Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg.

Name

Seit dem 26. Februar 2002 trägt die Hauptschule den Namen des berühmten Oberndorfers Leopold Kohr.

Geschichte

Am 2. August 1938 wurde die Hauptschule Oberndorf gegründet. Der Unterricht für die ersten beiden Jahrgänge fand zunächst in Räumen Volksschule statt. Zwar wurde das neue zweigeschossige Hauptschulgebäude in der Watzmannstraße 40 unter Mitwirkung von Zwangsarbeitern bis zum 6. Jänner 1942 fertig gestellt, doch mussten bis dahin und während der Nutzung des Gebäudes in den späten Kriegsjahren als Reservelazarett weitere Räume im Volksschulgebäude (Dachboden, Dienstwohnung des Oberlehrers) und im Rückgebäude des Gemeindeamtes zur Unterbringung der Klassen herangezogen werden.

Erst ab 1949 konnte das Hauptschulgebäude wieder seiner ursprünglichen Bestimmung zugeführt werden. Am 11. September 1977 übersiedelte die Hauptschule Oberndorf in ihr neues Gebäude in der Joseph-Mohr-Straße 8, wo sie sich noch heute befindet. Im Zuge der Schulreform wurde die Hauptschule Oberndorf 2014 zur Neuen Mittelschule und nennt sich seither Sportmittelschule Oberndorf.

Schülerzahl
1940 206
1953 403
1977 484
1985 349
1993 372
2000 358
2010 255

Schulleiter und Direktoren

Schulschwerpunkte

Die Sport-Mittelschule Oberndorf orientiert sich an den folgenden vier Schwerpunkten:

Sport

Schwerpunktklasse: Sport und Bewegung

Integration

In den Integrationsklassen arbeiten Sonderschulpädagogen mit SMS-Lehrern zusammen.

Berufsorientierung

Berufsorientierung ist Unterrichtsprinzip insbesondere in den 3. und 4. Klassen

Informationstechnologie

Informatikunterricht wird ab der 1. Klasse als unverbindliche Übung angeboten, ab der 2. Klasse als Pflichtgegenstand. In der 3. und 4. Klassen können die Informatik-Kenntnisse in einem Freigegenstand bis zum ECDL-Standardzertifikat ausgebaut werden.

Weblink

Quellen

Einzelnachweise