Harald Kratzer
Mag. Harald Kratzer (* 9. Oktober 1963) ist Geschäftsführer von Gastronomiebetrieben und Gemeinderat der Stadtgemeinde Salzburg.
Ausbildung
Nach der Matura im Jahr 1984 an der Bundeshandelsakademie I in Salzburg studierte Harald Kratzer von 1985 bis 1992 Publizistik und Kommunikationswissenschaften sowie Politikwissenschaften an der Universität Salzburg.
Berufliche Laufbahn
Von 1990 bis 1991 war er Redakteur bei "Die ganze Woche" in Wien. Ab 1991 fungierte er als Presse- und PR-Berater u. a. für des Salzburger Bürgermeister Josef Dechant bei der Gemeinderatswahl 1992, für Landeshauptmann Hans Katschthaler bei der Landtagswahl 1994 und für Wirtschaftskammerpräsidentin Abg. z. NR Helga Rabl-Stadler und Wirtschaftskammerpräsident Abg. z. NR Günther Puttinger bei den Nationalrats- und Wirtschaftskammerwahlen 1995. Darüber hinaus war er Pressesprecher des Salzburger Wirtschaftsbundes.
Von 1995 bis 1999 hatte Kratzer leitende Positionen bei "Radio Melody" (heute Antenne Salzburg) und "Radio RPN" (heute Krone Hitradio) inne.
Seit 2006 ist Harald Kratzer geschäftsführender Gesellschafter der Sternbräu GmbH, die den Großgasthof Sternbräu in der Stadt Salzburg betreibt. Seit Jänner 2013 leitet er auch das Gablerbräu in der Altstadt und seit 2018 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Fest+Spiele GmbH, welche das Espresso Gourmet MozARTs am Residenzplatz betreibt.
Seit 8. Mai 2019 ist Harald Kratzer Salzburger Gemeinderat der Stadtgemeinde Salzburg für die ÖVP. Er ist Mitglied im Stadtsenat sowie im Kultur-, Sport- und Bildungsausschuss.
Ehrenamt
Harald Kratzer ist Bezirksobmann des Wirtschaftsbund Stadt Salzburg und stv. Obmann des Wirtschaftsbund Altstadt. Darüber hinaus ist er Mitglied der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Salzburg und Ausschussmitglied der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Salzburg Stadt.
Im Lions Club Hohensalzburg - Österreichs mitgliedsstärkstem Serviceclub - ist Kratzer Mitglied im Vorstand.
Quellen
- Salzburger Wirtschaft (Zeitung), Ausgabe 49 vom 9. Dezember 2011
- Homepage der Stadt Salzburg