Georg Scharfetter
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Oberlehrer Georg Scharfetter (* 5. Juli 1799 in Kleinarl[1]; † 4. Dezember 1851 in Pfarrwerfen-Dorf)[2] war Mesner, Organist und Schulleiter der Vikariatschule Weißbach, der Filialschule Lofer und der Pfarrschule Werfen.
Leben
Georg Scharfetter war der Sohn des Zederhauser Mesners, Organisten und Schulleiters Kaspar Scharfetter (* 1774; † 1839) und seiner Frau Katharina, geborene Baumgartner.[3]
1819 trat er in den Salzburger Schuldienst. Er unterrichtete
- bis 1825 an der Nebenschule Hütten,
- von 1825 bis 1836 war er Schulleiter der Vikariatschule Weißbach bei Lofer,
- von 1836 bis 1847 an der Filialschule Lofer und
- von 1847 bis zu seinem Ableben im Dezember 1851 an der Pfarrschule Werfen.
Seit 1838 war er verheiratet mit Maria, geborene Fuhreiser (* 1815 in Wolfratshausen, Oberbayern)[4], mit der er drei Kinder hatte:
- Maria (* 29. September 1839 in Lofer; † 2. März 1911 in Hallwang)[5]
- Andreas (* 21. August 1842 in Lofer; † 11. September 1842 ebenda)[6]
- Friedrich (* 8. Juli 1846 in Lofer; † 2. Oktober 1921 in Hallwang)[7]
Quellen
Einzelverweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Kleinarl, Band I, S. 91.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Pfarrwerfen, Band VI, S. 35.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Kleinarl, Band I, S. 55.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre St. Martin bei Lofer, Band VI, S. 84.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Hallwang, Band IV, S. 45.
- ↑ Taufbuch der Pfarre St. Martin bei Lofer, Band VII, S. 31.
- ↑ Taufbuch der Pfarre St. Martin bei Lofer, Band VII, S. 107.
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Pfarrschule Werfen 1847–1851 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Filialschule Lofer 1836–1847 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Vikariatschule Weißbach 1825–1836 |
Nachfolger |