Georg Pappas

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Foto mit Georg Pappas, 2. Person von rechts

Kommerzialrat Georg Zacharias Pappas (24. Mai 1928 in Győr, Ungarn; † 16. Februar 2008 in der Stadt Salzburg) war ein profilierter Unternehmer.

Leben

Pappas wurde in Győr, Ungarn, als Sohn eines Arztes griechischer Abstammung geboren. Nach dem 2. Weltkrieg übersiedelte er nach Salzburg. 1951 lernten er und sein Bruder Dimitri den Mercedes-Generalvertreter Günther Wiesenthal kennen, mit dem sie in weiterer Folge die österreichische Mercedes-Benz-Organisation maßgeblich gestalteten. 1957 wurde die Georg Pappas Automobil AG gegründet, 1960 übernahm Georg Pappas die Geschäftsführung des Mercedes-Benz-Zentralbüros, der heutigen Mercedes-Benz Österreich Vertriebsgesellschaft. Das Unternehmen entwickelte sich zu einem der größten Autohandelsunternehmen in Mitteleuropa und vertreibt die Marken Mercedes, Chrysler, Smart, Jeep und Dodge.

1980 expandierte Pappas mit der Errichtung einer Mercedes-Generalvertretung in Ungarn erstmals ins Ausland, 2005 folgte der Schritt nach Bayern.

1965 gründete Georg Pappas das Bauunternehmen Alpine. Dieses wuchs zu einem der größten heimischen Bauunternehmen mit einem Konzern-Jahresumsatz (2006) von 2,27 Mrd. Euro. Im Juli 2006 zog sich Pappas aus der Alpine zurück und verkaufte seinen Zweidrittelanteil an den spanischen Baukonzern FCC.

Georg Pappas war verheiratet mit Heidemarie, geborene Pfister (* 13. März 1941 in Wien); † 15. April 2022 in Salzburg).[1]

Bis zuletzt war er auch Vizekonsul der Republik Griechenland für Westösterreich und Träger zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen.

Quelle

Einzelverweis