Georg Pappas Automobil AG
Die Georg Pappas Automobil AG ist ein 1948 von den Brüdern Georg und Dimitri Pappas gegründetes Autohandelsunternehmen mit heute 2700 Mitarbeitern, darunter 400 Lehrlingen.
Geschichte
Österreich
1948 begannen die Brüder mit dem Automobilhandel in der Stadt Salzburg. Georg Pappas übernahm 1960 die Geschäftsführung des Mercedes-Benz Zentralbüros, während sich Dimitri um wichtige, auch gesellschaftliche, Kontakte bemühte.
Ausgebaut wurde das Automobilhandelsgeschäft mit der Errichtung von Niederlassungen in der Stadt Salzburg (1957) und Wien (1959). Übernommen wurden die steirischen Firma Konrad Wittwar (1964), die oberösterreichischen Firma F. Zelenka (1972) und die Tiroler Retterwerk AG (1986). Diese Gesellschaften bilden noch heute die Basis für das Automobilgeschäft in Österreich.
Ausland
1990 wurde die ungarische Generalvertretung Mercedes-Benz Magyarorszag Kft gegründet und damit die erste Auslandsniederlassung. Die Ag ist seit 2005 auch in Bayern tätig, wo neben der Stammmarke Mercedes auch noch Chrysler, Jeep und Dodge sowie KIA vertreten werden.
Sonstiges
Im Jahr 1999 verstarb Generalkonsul Dimitri Pappas, KommR. Georg Pappas im Februar 2008. Seine Kinder, KommR Alexander und Generalkonsulin Catharina Pappas, haben 2005 die Geschäfte des Unternehmens übernommen.
2006 wurde die neue Konzernzentrale am Salzburger Flughafen eröffnet.
Auszeichnung
Seit Herbst 2010 das das Unternehmen das Wappen der Republik Österreich tragen. Minister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) übergab die Urkunde im November an die Vorstände der Pappas AG, Alexander Pappas und Georges König.
Bildergalerie
Quellen
- Homepage der Georg Pappas Automobil AG
- Salzburger Nachrichten, 17. November 2010