Genovefa von Weber

Genovefa von Weber, geborene Brenner (* 2. Jänner 1764 in Oberdorf im Allgäu, Hochstift Augsburg[1]; † 13. März 1798 in der Stadt Salzburg)[2] war eine deutsche Opernsängerin und Schauspielerin.
Leben
Genovefa Brenner war die Tochter von Marcus Brenner und seiner Frau Victoria, geborene Hindelang.[3] Sie war Schülerin des Wiener Gesangslehrers Vincenzo Righini.
Seit 1785 war sie verheiratet[4] mit dem Hoftenoristen und Theaterdirektor Franz Anton von Weber, dem Onkel von Constanze Mozart, mit dem sie drei Kinder hatte:
- Carl Maria (* 18. November 1786 in Eutin, Holstein; † 5. Juni 1826 in London, Großbritannien),
- Georg Friedrich Carl (* August 1789 in Kassel, Hessen; † 20. September 1789 in Meiningen, Thüringen) und
- Maria Adelheid Antonia (* 14. Juni 1797 in Hildburghausen, Thüringen; † 29. Dezember 1798 in München).
Da ihr Mann Direktor einer Theaterkompanie war, trat sie in den folgenden Jahren an zahlreichem Bühnen auf, zuletzt am von Johann Wolfgang von Goethe geleiteten Weimarer Hoftheater. 1797 übersiedelte die Familie in die Stadt Salzburg, wo Franz Anton von Weber eine Anstellung als Schauspieldirektor fand. Dort verstarb Genovefa von Weber wenige Monate später und wurde auf dem Sebastiansfriedhof beigesetzt.
Quellen
- Pisarowitz, Karl Maria: Weber, Familie, in: Friedrich Blume (Hrsg.): Musik in Geschichte und Gegenwart, Band 14, Kassel (Bärenreiter) 1968, Sp. 323-326.
- Schuler, Heinz: Mozarts Salzburger Freunde und Bekannte. Biographie und Kommentare. Wilhelmshaven (Noetzel) 1998.
- www.geni.com