Franz Stefan Krackowizer
Franz Xaver Stefan Krackowizer (* 6. November 1817 in Spital an der Phyrn, OÖ.; † 18. November 1893 in der Stadt Salzburg) war Maler und Grafiker.
Leben
Er war der Bruder des nach Amerika ausgewanderten Chirurgen Ernst Krackowizer. Ab 1826 besuchte er die Haupt- und Stiftsschule des Benediktinerstifts Kremsmünster. Von 1834 bis 1837 besuchte er die Akademie der Bildenden Künste in Wien. Dabei befasste er sich besonders mit dem "historischen und Landschaftszeichnen". Von Oktober 1837 bis August 1848 war er dann als Zeichenlehrer am Gymnasium im Benediktinerstift Seitenstetten tätig. Im Anschluss daran ging er nach Steyr, wo er Privatunterricht im Zeichnen gab. Daneben beschäftigte er sich mit Landschaften, Bildnissen, Miniaturen aus Elfenbein und Lithografien.
1859 begann er als Inhaber eines Fotogeschäfts in Steyr, 1867 in Urfahr (heute Teil von Linz) und ab 1868 arbeitete er als Retoucheur im Fotoatelier Red in Linz. 1873 wechselte er in die Stadt Salzburg, wo er im Atelier Baldi & Würthle arbeitete.
Literatur
- Krackowizer, Ferdinand; Berger, Franz: "Biografisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns. Gelehrte. Schriftsteller und Künstler Oberösterreichs seit 1800 (Passau und Linz 1931)", Seite 170
Quelle
- steyrerpioniere.wordpress.com, abgefragt am 4. Juli 2013