Franz Löberbauer
Franz Löberbauer (* 29. Mai 1935 in St. Gilgen; † 4. Dezember 2020 in der Stadt Salzburg) war Salzburgs erster Leichtathlet, der über die Landesgrenzen hinaus Bedeutung erreichte.
Leben
Der gelernte Holzkaufmann und passionierte Jäger Franz Löberbauer war Autodidakt ohne Trainer. In unzähligen Trainingsstunden nach der Arbeit erlernte er die leichtathletische Vielfalt, fand sich in den Sprüngen ebenso zurecht wie im Sprint, über die Hürden oder im Speerwurf. Das half ihm, in den Jahren 1959, 1960 und 1962 Staatsmeister im Fünfkampf zu werden. Mit dem Speer freundete er sich besonders an. 1961 und 1962 war er bester Österreicher. Weil ihm seine Weiten aber nicht reichten, holte er sich höchstpersönlich einen Coach nach Salzburg: Der deutsche Olympiastarter Hans Schenk brachte ihm noch einige Kniffe bei. Und schon flog der Speer im Jahr 1963 erstmals über die 70-m-Marke hinaus und landete bei 70,38 m – erneuter österreichischer Titel und Jahresbester. 1982 wurde er zum 23. Mal Salzburger Landesmeister und holte sich seinen insgesamt 64. Titel.
Das Wissen, wie man konditionelle Defizite behebt, führte Löberbauer nach seiner Laufbahn über die Leichtathletik hinaus in andere Gefilde: Er wirkte als Konditionstrainer auch im Handball und etliche Jahre im Fußball, wo er den Fußballspielern von Austria Salzburg Fitness beibrachte, sehr zur Freude der Trainer Günter Praschak, Alfred Günthner, August Starek oder Joszef Obert. Dazu war er Sektionsleiter Leichtathletik bei der Sportunion Salzburg von 1985 bis 1996.
Abseits des Platzes war Löberbauer stets jemand, der sich kein Blatt vor den Mund nahm – ahnungslose Funktionäre, die Dachverbände, die Sportpolitik waren und sind ihm auch heute noch ein Gräuel. In ihre Richtungen schoss er viele Pfeile ab, die meisten zutreffend, manche über das Ziel hinausgehend. In einem hat er als aufmerksamer Beobachter recht: "Ohne das ULSZ Rif wäre der Salzburger Sport heute völlig tot."
Beim Fackellauf des Olympischen Feuers für die Sommerspiele 1972 in München übernahm Löberbauer als Erster im Bundesland Salzburg bei Unterach am Attersee das Feuer auf dem Weg zur Grenze in die Bundesrepublik Deutschland.
Auszeichnungen
Franz Löberbauer war Ehrenpräsident der Union Salzburg Leichtathletik (USLA).
Quellen
- Joachim Glaser: Ein Leichtathletik-Pionier wird 80: Franz Löberbauer, SN 26. Mai 2015
- Salzburger Nachrichten, 29. Mai 2010
- SN vom 5. Dezember 2020: Franz Löberbauer † starb mit 85 Jahren
- Nachruf der USLA vom 5. Dezember 2020