Franz Heidenthaler
Franz Heidenthaler (* 20. September 1946[1]; † 26. September 2020 in Kuchl) ist ehemaliger Direktor der Hauptschule Hallein-Burgfried und Kapellmeister der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein.
Leben
Als Schüler begann Franz Heidenthaler 1953 Violine zu erlernen. 1960 bis 1968 studierte er Cello und war seit 1966 als Schlagzeuger Mitglied der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein, deren Obmann er von 1972 bis 1973 wurde. Als er 1973 Kapellmeister der Bürgerkorpskapelle wurde, absolvierte er seine Kapellmeisterausbildung beim Militärkapellmeister und späteren Landeskapellmeister Leo Ertl.
1977 wurde Heidenthaler zum Bezirkskapellmeister und Bezirksobmann des Tennengauer Blasmusikverbandes gewählt, 1984 wurde er Landesobmann-Stellvertreter des Salzburger Blasmusikverbandes.
Zum Jahresende 1990 beendete Heidenthaler seine aktive Laufbahn bei der Halleiner Bürgerkorpskapelle.
2000 wurde Franz Heidenthaler Direktor der Hauptschule Hallein-Burgfried und blieb dies bis zu seiner Pensionierung 2006.
Ehrung
Die Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein ernannte ihn am 15. März 1991 zum Ehrenmitglied.
Quellen
- Homepage der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein
- Homepage der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein (Nachruf)
Einzelnachweis
Vorgänger |
Direktor der Hauptschule Hallein-Burgfried 2000–2006 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Kapellmeister der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein 1973–1990 |
Nachfolger |