Ferdinand Pföß (Priester)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ferdinand Pföß (* 30. Oktober 1884 in Oberndorf; † 14. Oktober 1926 in der Stadt Salzburg)[1] war römisch-katholischer Domprediger und Pfarrer von Salzburg-St. Andrä.
Leben
Ferdinand Pföß war der Sohn des Oberndorfer Buchbinders Anton Pföß (* 11. Juli 1846; † 30. Juli 1912)[2] und seiner Frau Eva, geborene Lepperdinger (* 20. Dezember 1841; † 18. Februar 1906).[3] Der Bürgermeister von Oberndorf Anton Pföß (* 1880; † 1952)[4] war sein Bruder.
Ferdinand Pföß wurde am 12. Juli 1908 zum Priester geweiht. Er war
- 1909 Kooperator in der Pfarre Ramingstein,
- von 1909 bis 1911 Kooperator der Pfarre Uttendorf,
- von 1911 bis 1913 Kooperator der Pfarre Grödig,
- ab 1913 Kooperator, dann 1914 Pfarrprovisor von Kirchberg in Tirol,
- von 1914 bis 1919 Kooperator der Pfarre Wörgl und
- von 1919 bis 1924 Stadtpfarrer der Pfarre Salzburg-St. Andrä.
Anschließend war er bis zu seinem Ableben 1926 Domprediger und Domkooperator der Dompfarre Salzburg.
Quellen
- Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES): Pföß, Ferdinand (1884-1926)
Einzelnachweise
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von Salzburg-St. Andrä 1919−1924 |
Nachfolger |