Ferdinand Eberle
Hofrat Regierungsrat Dr. Ferdinand Eberle war von 1879 bis 1886 Bezirkshauptmann von Zell am See sowie Ehrenbürger von Zell am See.[1]
Leben
Im November 1861 trat Dr. Eberle in Salzburg in den Staatsdienst.[2]
Am 14. April 1886 wurde er der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See in Anerkennung seines außerordentlich freundlichen Entgegenkommens und besonderen Wohlwollens zum Ehrenmitglied ernannt.[3]
Neben seiner Ehrenbürgerschaft von Zell am See hatte ihm am 26. April 1886 auch die Markt- und Landgemeinde Mittersill die Ehrenbürgerschaft verliehen.[4] Er war auch Ehrenbürger der Gemeinden Saalfelden, Hallein, Taxenbach und Rauris.
Am 9. Mai 1886 wurde er von der Zeller Bevölkerung verabschiedet, der er in die Salzburger Landesregierung wechselte.[5]
Im Oktober 1894 wurde ihm der Titel "Regierungsrat" verliehen.[6].
Anlässlich seiner Pensionierung im Jahr 1900 wurde Dr. Eberle der Titel "Hofrat" verliehen.[7]
Er war Besitzer des Ordens der Eisernen Krone III. Klasse, des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone, der Tiroler Landesverdienstmedaille und der Kriegsmedaille sowie des königlich-preußischen Roter-Adler-Ordens IV. Klasse.[8]
Quellen
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 12. August 1890, Seite 33
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 19. März 1911, Seite 10
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 20. April 1886, Seite 3
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 28. April 1886, Seite 3
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 15. Mai 1886, Seite 6
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 10. Oktober 1894, Seite 3
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 19. März 1911, Seite 10
- ↑ Salzburgischer Geschäfts-, Volks- und Amts-Kalender für das Jahr 1900. Mit einem Schematismus der katholischen Geistlichkeit der Diöcese Salzburg, des Lehrpersonales und dem Handels- und Gewerbe-Schematismus im Kronlande Salzburg nebst dem Verzeichnisse sämmtlicher Hausbesitzer der Landeshauptstadt Salzburg mit der gassen- und bezirksweisen Häusernummerirung. 28. Jg. Salzburg (Mayr) 1900.
.