Erwin Kräutler
DDr. Erwin Kräutler CPPS (* 12. Juli 1939 in Koblach in Vorarlberg) ist Bischof der Region Rio Xingu in Brasilien, mit 350 000 Quadratkilometern einer der flächenmäßig größten Diözesen der Welt.
Leben
Erwin Kräutler wurde 1939 in Koblach (Vorarlberg) geboren. In Salzburg absolvierte er sein Theologiestudium und empfing am 3. Juli 1965 seine Priesterweihe im Salzburger Dom.
Am 1. Juli 1986 weihte Erwin Kräutler Michael Struzynski im Salzburger Dom zum Priester.
Ehrungen in Salzburg
Das Ehrenzeichen des Landes Salzburg überreichte Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior am Sonntag, 5. Juli 2015, an Bischof Erwin Kräutler bei einem Festakt in Salzburg. Bischof Kräutler feierte auch sein 50-Jahres-Priesterjubiläum.
"Bischof Erwin Kräutler ist eines der ganz großen Vorbilder unserer Zeit", betonte Haslauer bei der Überreichung des Ehrenzeichens. "Dieses gilt für das vorbildhafte und großartige Lebenswerk als Seelsorger, als Missionar und als Anwalt der indigenen Völker Amazoniens und der intakten Lebensräume am Rio Xingu im Amazonasgebiet in Brasilien."
Seinem großen Engagement ist es zu verdanken, dass die Rechte der indigenen Bevölkerung seit 1988 in der brasilianischen Verfassung festgeschrieben sind. Rund 30 000 Menschen, die auf etwa 1 000 Quadratkilometer Urwald leben, müssten für den Staudamm Belo Monte weichen. "Engagement für die Menschen und für die Umwelt sind nicht voneinander zu trennen", so Haslauer.
Kräutler ist Träger zahlreicher Ehrungen, unter anderem der Ehrendoktorwürde der Universität Salzburg (2009) und des Alternativen Nobelpreises (2010).
Am 5. Juli 2015 erhielt er aus der Hand des Landeshauptmanns Wilfried Haslauer junior das Ehrenzeichen des Landes Salzburg.[1]
Weiterführend
Für Informationen zu Erwin Kräutler, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 6. Juli 2015
- Kräutler, Erwin Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES)