Kongregation der Missionare vom Kostbaren Blut

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von CPPS)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kongregation der Missionare vom Kostbaren Blut ist eine römisch-katholische Kongregation (ordensähnliche Gemeinschaft), die auch eine Niederlassung in Salzburg-Aigen hat.

Allgemeines

Die Kongregation wurde am 15. August 1815 in San Felice, Umbrien, Italien, vom hl. Kaspar del Bufalo gegründet.

Sie zählt etwa 750 Mitglieder, die in Italien, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, der Schweiz, Spanien, Portugal, Nordamerika, Brasilien, Chile, Perù und in Tansania (Afrika) wirken. Patres, Brüder und Studenten bilden eine apostolische Gemeinschaft. Aufgabengebiete sind Gemeinde- und Auslandsmission, Jugendarbeit und Seelsorgetätigkeit in den Pfarreien sowie das Schriften- und Briefapostolat.

In Salzburg

Erzbischof Ignaz Rieder holte die Kongregation 1923 nach Salzburg.

Von 1953 bis 2008 hatte die Kongregation ihre Salzburger Niederlassung in der Trapp-Villa in Aigen. Dann übersiedelte sie in das ursprüngliche Ordensgebäude aus den 1960er-Jahren im nördlichen Teil des Parks, in das so genannte Kolleg St. Josef, das zuvor renoviert wurde; die Trapp-Villa haben sie verpachtet.

Das Kolleg St. Josef ist Sitz des Provinzialats für Österreich (Österreich gehört mit Deutschland, Liechtenstein und Brasilien zur Deutschen Provinz der Kongregation).

Die Kongregation betreut auch die im Salzburger Stadtteil Parsch gelegene Pfarrkirche Zum Kostbaren Blut.

Quellen