Dr.-Ernst-Höfer-Schule - Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik Zell am See

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 506063
Name der Schule: Dr.-Ernst-Höfer-Schule
Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik Zell am See
Adresse: Schulweg 5
5702 Zell am See-Schüttdorf
Website: www.zis-zell.salzburg.at
E-Mail: direktion@zis-zell.salzburg.at
Telefon: (0 65 42) 5 72 89
Direktor: SOL Bernhard Jäger

Die Dr.-Ernst-Höfer-Schule ist ein Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik, also eine Sonderschulform in der Pinzgauer Stadtgemeinde Zell am See.

Allgemeines

"Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik sind Sonderschulen, die die Aufgabe haben, durch Bereitstellung und Koordination sonderpädagogischer Maßnahmen in anderen Schularten dazu beizutragen, dass Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in bestmöglicher Weise auch in allgemeinen Schulen unterrichtet werden können. "(§27a(1)SchOG)

Der Schulsprengel des Zentrums für Inklusiv- und Sonderpädagogik Zell am See umfasst derzeit die Stadt Zell am See und die Gemeinden Fusch an der Großglocknerstraße, Kaprun, Maishofen, Piesendorf, Saalbach-Hinterglemm und Viehhofen.

Geschichte

Im Jahr 1953 wurde an der Volksschule Zell am See die erste Sonderschulklasse eingerichtet, 1960 kam eine zweite dazu. Dabei wurde die erste im Volksschul-Keller, die andere im Feuerwehrhaus untergebracht. Nachdem eine dritte Sonderschulklasse gebildet wurde, erreichte die Allgemeine Sonderschule Zell am See am 1. September 1971 den Status einer eigenen Schule. 1973 wurde Josef Rothauer zu deren Schulleiter.

1972 wurde im Stadtteil Schüttdorf mit einem Volksschul-Erweiterungsbau begonnen, in dem auch die neue Sonderschule Platz finden sollte. Am 28. September 1974 wurde der Neubau eingeweiht und bezogen.

1998 wurde die Allgemeine Sonderschule zum Sonderpädagogischen Zentrum aufgestuft,[2] 2014 zum Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik.

Weblink

Quelle

Einzelnachweise