Clemens-Krauss-Straße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Clemens-Krauss-Straße.jpg
Clemens-Krauss-Straße
Länge: ca. 500 m
Startpunkt: Fadingerstraße
Endpunkt: Maria-Cebotari-Straße
Karte: Googlemaps

Die Clemens-Krauss-Straße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Parsch.

Name

Benannt wurde die Straße nach Clemens Krauss (* 1893; † 1954), einem bedeutenden Operndirigenten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der von 1939 bis 1945 Leiter der Salzburger Festspiele und des Mozarteums war. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1969 gefasst.

Verlauf

Die Clemens-Krauss-Straße ist knapp 500 Meter lang und führt von der Fadingerstraße unter der Westbahn hindurch zur Maria-Cebotari-Straße. Der Bau dieser Unterführung ersetzte den Bahnübergang an der Gaisbergstraße 300 Meter weiter nördlich.

Geschichte

Am 17. August 1972 wurde die Unterführung unter der Salzburg-Tiroler-Bahn im Verlauf der Straße eröffnet. Anrainer kritisierten, dass die neue Straße durch ein dicht bebautes Wohngebiet führe.

Gebäude

Auf Höhe der Clemens-Krauss-Straße befindet sich der neue S-Bahn Bahnhof Salzburg Parsch.

Quellen