Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg vermittelt, allgemein verständlich und ansprechend gestaltet, fundiertes Wissen und neue Erkenntnisse aus der Stadtgeschichte.
Inhalte
In dieser unter der Ägide des Archivs der Stadt Salzburg stehenden Reihe sind Standardwerke wie der "Historische Altlas der Stadt Salzburg" und "Die Stadt Salzburg im Nationalsozialismus" ebenso erschienen wie Bücher zur Stadtchronik und zu Spezialthemen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der historischen Fotografie – Bislang sind Bildbände zur Firma Würthle und den Fotografen Josef Kettenhuemer, Franz Krieger, Franz Ledwinka sowie Johann Barth erschienen.
Erschienene Bände
- Bd. 1: Wohnen in Salzburg. Geschichte und Perspektiven, Salzburg 1989.
- Herausgeber: Stadt Salzburg, ISBN: 3-901014-00-4
- 171 S.
- Bd. 2: Erich Marx, Thomas Weidenholzer: Chronik der Stadt Salzburg 1980–1990, Salzburg 1990.
- Herausgeber: Stadt Salzburg
- 252 S., brosch., ISBN 3-901014-32-2
- Bd. 3: Stadt im Umbruch. Salzburg 1980 bis 1990, Salzburg 1991.
- Herausgeber: Stadt Salzburg
- 188 S., brosch., ISBN 3-901014-11-X
- Bd. 4: Erich Marx (Hg.), Das "Höllbräu" zu Salzburg. Geschichte eines Braugasthofes, Salzburg 1992.
- Herausgeber: Erich Marx; Stadt Salzburg
- 198 S., Kt., ISBN 3-901014-21-7
- Bd. 5: Erich Marx, Thomas Weidenholzer, Chronik der Stadt Salzburg 1970–1979, Salzburg 1993.
- Herausgeber: Stadt Salzburg
- 288 S., kt., ISBN 3-901014-32-2
- Bd. 6: Erich Marx (Hg.), Bomben auf Salzburg.
- Herausgeber: Stadt Salzburg
- 384 S., ISBN 3-7025-0339-0
- Bd. 7: Erich Marx (Hg.), Befreit und besetzt, Stadt Salzburg 1945–1955, Salzburg 1996.
- Herausgeber: Stadt Salzburg
- 544 S., ISBN 3-7025-0344-7;
- Bd. 8: Salzburger Photographien 1900 - 1950 des Josef Kettenhuemer. Stadt Salzburg und Umland, hg. v. Erich Marx und Heimo Greisl, 3., verbesserte Auflage, Salzburg 2000.
- Herausgeber: Stadt Salzburg
- 240 S., ISBN 3-901014-70-5
- Bd. 9: Hundert Jahre "Versorgungshaus Nonntal". Zur Geschichte der Alters- und Armenversorgung der Stadt Salzburg, hg. v. Thomas Weidenholzer und Erich Marx, Salzburg 1998.
- Herausgeber: Stadt Salzburg
- 400 S., ISBN 3-901014-56-X
- Bd. 10: Salzburger Photographien des Josef Kettenhuemer. Inner Gebirg, hg. v. Erich Marx und Heimo Greisl, 2., verbesserte Auflage, Salzburg 2000.
- Herausgeber: Stadt Salzburg
- 240 S., ISBN 3-901014-71-3
- Bd. 11: Historischer Atlas der Stadt Salzburg, Salzburg 1999.
- Herausgeber: Stadt Salzburg
- 60 Kartenblätter in Kassette
- Bd. 12: Salzburg in alten Photographien. Kalender 2001. Aus der Sammlung des Josef Kettenhuemer im Stadtarchiv Salzburg, Salzburg 2000.
- Herausgeber: Stadt Salzburg
- 14 S., ISBN 3-901014-67-5
- Bd. 13: Wilhelm Schaup, Salzburg auf alten Landkarten 1551–1866/67, Salzburg 2000.
- Herausgeber: Stadt Salzburg
- 396 S., ISBN 3-901014-69-1
- Bd. 14: Peter Branner (Hg.), Salzburg in Stereofotos. 3D-Raumbilder aus den 30iger und 40iger Jahren des Franz Ledwinka, Salzburg 2001.
- Herausgeber: Stadt Salzburg
- 100 S., Stereobrille
- Bd. 15: Thomas Weidenholzer und Guido Müller, Salzburgs alte und neue Brücken über die Salzach, Salzburg 2001.
- Herausgeber: Stadt Salzburg
- 112 S., ISBN 3-901014-75-6
- Bd. 16: Peter F. Kramml, Sabine Veits-Falk, Thomas Weidenholzer, Stadt Salzburg. Geschichte in Bildern und Dokumenten.
- Kostbarkeiten aus dem Stadtarchiv, Salzburg 2002. Autoren: Stadt Salzburg.
- Herausgeber: Stadt Salzburg
- 120 S.
- Bd. 17: Gerhard Ammerer, Peter F. Kramml, Sabine Veits-Falk, Alfred St. Weiß, ReiseStadt Salzburg. Salzburg in der Reiseliteratur vom Humanismus bis zum beginnenden Eisenbahnzeitalter, Salzburg 2003.
- Herausgeber: Archiv und Statistisches Amt der Stadt Salzburg
- 328 S., ISBN 3-9010-14-81-0
- Bd. 18: Salzburger Fotografien 1880–1918 aus dem "Fotoatelier Würthle" (Sammlung Kraus), 3., verbesserte Auflage, Salzburg 2011.
- Herausgeber: Archiv und Statistisches Amt, ISBN 978-3-900213-14-5
- 188 S., 188 Abb.
- Bd. 19: Walter Schlegel, Wie Salzburg zu seinem Gesicht kam. Die Baugeschichte der Altstadt von Salzburg in Historischen Steckbildern, Salzburg 2004.
- Herausgeber: Archiv und Statistisches Amt der Stadt Salzburg
- 60 S., mit CD-ROM, ISBN 3-900213-00-3
- Bd. 20: Thomas Weidenholzer, Menschen. Bilder. Johann Barth sieht Salzburg 1950–1975.
- Herausgeber: Archiv und Statistisches Amt der Stadt Salzburg
- 188 S., 187 Abb., ISBN 3-900213-02-X
- Bd. 21: Birgit Wiedl, Alltag und Recht im Handwerk der Frühen Neuzeit.
- Schmiede, Wagner, Schlosser und andere Eisen verarbeitende Handwerke in Stadt und Land Salzburg;
- Herausgeber: Archiv und Statistisches Amt der Stadt Salzburg
- 320 S., 37 SW- Abb., ISBN 3-900213-03-8
- Bd. 22: Auf den Spuren von Unbekannten. Zwölf Salzburger Lebensläufe des 19. Jahrhunderts, hg. von Robert Hoffmann;
- Herausgeber: Stadtarchiv und Statistik Salzburg
- 248 S., 67 SW- Abb., ISBN 3-900213-05-4
- Bd. 23: Sabine Veits-Falk, Rosa Kerschbaumer-Putjata (1851-1923)
- Erste Ärztin Österreichs und Pionierin der Augenheilkunde. Ein außergewöhnliches Frauenleben in Salzburg.
- Herausgeber: Stadtarchiv und Statistik Salzburg
- 168 S., 106 Farb-Abb., ISBN 978-3-900213-07-0
- Bd. 24: Peter F. Kramml und Roman Straßl, Der Salzburger Pressefotograf Franz Krieger (1914–1993)
- Bildberichterstattung im Schatten von NS-Propaganda und Krieg
- Herausgeber: Stadtarchiv und Statistik Salzburg
- 288 S., 760 SW-Abb., ISBN 978-3-900213-08-4
- Bd. 25: Vom Nachleben der Bilder. Zur Erinnerung an den Salzburger Maler Klaus Reif
- Das aufwendig gestaltete Kunstbuch über den Salzburger Maler Klaus Reif (geb. 1959, verschollen 1994) hat 206 Seiten mit 180 Farbabbildungen.
- Herausgeber: Stadtarchiv und Statistik Salzburg
- 206 S., 180 Farb-Abb., ISBN 978-3-900213-09-1
- Bd. 26: Rathaus, Kirche, Wirt
- Öffentliche Räume in der Stadt Salzburg
- Herausgeber: Gerhard Ammerer und Thomas Weidenholzer
- 240 S., ISBN 978-3-900213-11-4
- Bd. 27: Die Lithographische Kunstanstalt Joseph Oberer. Biedermeieransichten aus Salzburg
- Die Neuerscheinung von Peter Matern dokumentiert Leben und Werk des Druckereibesitzers, Verlegers, Buchhändlers und Lithographen Joseph Oberer (* 1789; † 1843).
- Herausgeber: Peter Matern
- 240 S., ISBN 978-3-900213-10-7
- Bd. 28: Die Stadt Salzburg im Nationalsozialismus, Band 1
- Hoffnungen und Verzweiflung in der Stadt Salzburg 1938/39. Vorgeschichte – Fakten – Folgen, Salzburg 2010
- Herausgeber: Stadtgemeinde Salzburg, Peter F. Kramml und Ernst Hanisch
- 328 Seiten mit 194 SW-Abbildungen, ISBN 978-3-900213-12-1
- Bd. 29: Gnigl
- Mittelalterliches Mühlendorf, Gemeinde an der Eisenbahn, Salzburger Stadtteil
- Herausgeber: Sabine Veits-Falk und Thomas Weidenholzer
- 452 S., ca. 480 Abbildungen, ISBN 978-3-900213-13-8
- Bd. 30: Die Getreidegasse
- Salzburgs berühmteste Straße, ihre Häuser, Geschäfte und Menschen
- Herausgeber: Gerhard Ammerer und Jutta Baumgartner
- 256 S., 275 Abbildungen, ISBN 978-3-902692-21-4
- Bd. 31: Die Stadt Salzburg im Nationalsozialismus, Band 2
- Inszenierung der Macht. Alltag - Kultur – Propaganda, Salzburg 2011
- Herausgeber: Stadtgemeinde Salzburg, Peter F. Kramml und Christoph Kühberger
- 416 Seiten mit 197 SW- und Farb-Abb., ISBN 978-3-900213-15-2
- Mit Spaziergängen durch die Stadt Salzburg und Ausflügen in die Umgebung
- Herausgeber: Stadtgemeinde Salzburg, Gerhard Ammerer und Harald Waitzbauer
- 240 Seiten mit acht Plänen sowie 186 SW- und Farb-Abb., ISBN 978-3-900213-16-9
- Bd. 33: Salzburg als Teil von Oberösterreich 1816-1849.
- Salzburger Archivalien in den Beständen des Oberösterreichischen Landesarchivs
- Herausgeber: Salzburger Landesarchiv, Archiv der Erzdiözese Salzburg und Stadtarchiv Salzburg, Peter Eigelsberger
- 272 Seiten, ISBN 978-3-200-02519-6, Preis: € 18,00
- Bd. 34: Frauen in Salzburg. Zwischen Ausgrenzung und Teilhabe
- Herausgeber: Stadtgemeinde Salzburg, Christa Gürtler und Sabine Veits-Falk
- 176 Seiten, zahlreiche SW- und Farbabb., ISBN 978-3-9000213-17-6
- Bd. 35: Die Stadt Salzburg im Nationalsozialismus, Band 3
- Leben im Terror. Verfolgung und Widerstand, Salzburg 2012
- Herausgeber: Stadtgemeinde Salzburg, Thomas Weidenholzer und Albert Lichtblau
- 408 Seiten mit 99 SW-Abbildungen, ISBN 978-3-900213-18-3
- Bd. 36: We rocked Salzburg. Bands und Musiker von der Nachkriegszeit bis in die 1980er
- Herausgeber: Hannes Stiegler (Autor); Colorama Verlag Salzburg
- 160 Seiten mit mehr als 290 Farb- und SW-Abb., ISBN 978-3-902692-54-2