Burgfried (Hallein)
Über ehemalige Tennengauer Gemeinde Burgfried siehe Burgfried (Gemeinde), über den gleichnamigen Salzburger Stadtteil siehe Burgfried (Maxglan).


Burgfried ist eine Ortschaft der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.
Geografie
Er umfasst in seiner Ausdehnung die gesamte gleichnamige Katastralgemeinde mit einer Fläche von 176 ha. In Burgfried befindet sich heute ein Großteil der öffentlichen Institutionen und Einrichtungen der Stadt Hallein.
Burgfried liegt östlich der Salzach und wird umgeben von der Halleiner Altstadt im Westen, Gries-Mitterau im Norden, der Ortschaft Adneter Riedl und der Gemeinde Adnet im Osten sowie der Gemeinde Bad Vigaun mit ihrem Ortsteil St. Margarethen im Südosten.
Infrastruktur
In Burgfried finden sich der 1871 eröffnete Bahnhof Hallein (Westbahn und seit 10. Dezember 2005 die S-Bahn Haltestelle Hallein Burgfried, an der die halbstündlich verkehrende S-Bahnlinie S3 hält. Burgfried ist bestens an den innerstädtischen öffentlichen Verkehr angebunden, außerdem wird der Stadtteil von der Salzachtalstraße (bis 2004: Salzachtal Bundesstraße Süd) durchschnitten.
Wichtige Einrichtungen und Unternehmen
- AMS Hallein (Ritter-von-Schwarz-Straße)
- Bahnhof Hallein (Hans-Pramer-Platz)
- Bezirksgericht Hallein (Ritter-von-Schwarz-Straße)
- Bezirkshauptmannschaft Hallein (Dr.-Adolf-Schärf-Platz)
- Hilfswerk Salzburg - Familien- und Sozialzentrum Hallein (Henry-W.-Davis-Straße)
- Krankenhaus Hallein (Bürgermeisterstraße)
- Laube sozialpsychiatrische Aktivitäten GmbH (Henry-W.-Davis-Straße)
- AustroCel Hallein, vormals Schweighofer Fiber, vormals M-real Hallein AG, vormals Halleiner Papierfabrik
- Postamt 5400 Hallein (Hans-Pramer-Platz)
- Polizeiinspektion 5400 Hallein (Dr.-Adolf-Schärf-Platz)
- Samba shopsforjobs Hallein (Henry-W.-Davis-Straße)
- Stammhaus Theater bodi end sole (Henry-W.-Davis-Straße)
- Städtische Friedhöfe Hallein (Henry-W.-Davis-Straße/Alois-Oedl-Straße (Hallein))
- Volksschule Hallein-Burgfried (Johannes-Döttl-Straße)
- Hauptschule Hallein-Burgfried (Henry-W.-Davis-Straße)
- Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein (Henry-W.-Davis-Straße)
- Krankenpflegerschule Hallein (Bürgermeisterstraße)
- Schaitbergerkirche (Henry-W.-Davis-Straße)
- Brennerei Guglhof
Geschichte
Der Stadtteil wurde mit kaiserlicher Bewilligung vom 17. September 1895, ebenso wie die damalige Gemeinde Taxach in die Stadt Hallein eingemeindet.
Bilder
Burgfried (Hallein) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- www.openstreetmap.org
- pic.statistik.at Österreichs Ortschaften