Burg Klammstein
Die Burg Klammstein ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Burg in der Gemeinde Dorfgastein im Pongau. Sie steht unter Denkmalschutz.
Geografie
Die Burg liegt am nördlichen Eingang des Gasteinertals, etwa 60 Meter über der (modernen) Gasteiner Straße (B 167) auf dem Klammstein (850 m ü. A.). Bis in das 20. Jahrhundert war das Tal nur über Bergwege und die durch die Gasteiner Klamm führende alte Gasteiner Straße zu erreichen, weshalb der Standort strategisch günstig auf dem Klammstein gewählt wurde.
Geschichte
Bereits im 16. Jahrhundert zur Gänze verfallen, wurde der ehemalige Burgturm in den 1970er-Jahren restauriert und wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie war Gerichtssitz und ist heute im Eigentum des Staates und der Österreichischen Bundesforste.
Errichtung und Funktion
Das vordere Gasteinertal wurde um etwa 1100 besiedelt. Die Burg stammt vermutlich aus dem 13. Jahrhundert und wurde durch die Grafen von Goldegg zum Schloss ausgebaut. Die erste gesicherte Erwähnung der Burg findet sich in einem Dokument vom 15. Juli 1272. Die Goldegger wurden zuerst von den Bayernherzögen und später von den Salzburger Erzbischöfen mit der Grafschaft und dem Pfleggericht Gastein betraut, wobei es um die Grafschaft, das Gericht, die Burg und die Mautrechte beständig Unstimmigkeiten zwischen den Grafen und den Erzbischöfen gab.
Später ließen die Erzbischöfe die Burg durch eingesetzte Pfleger, Verweser und Landrichter und schlussendlich durch die "Strochner" verwalten. Die Burg Klammstein selbst fungierte bis in das 16. Jahrhundert als Sicherungs- und Verwaltungszentrum des gesamten Gasteinertals, bevor das historische Bauwerk 1525 verlassen wurde. 1608 wurde die ehemalige Burg als zur Gänze verfallen geschildert.
Wiederaufbau im 20. Jahrhundert
Von 1960 bis 1962 wurde unter dem Burgfelsen ein Autotunnel für die Gasteiner Straße gebaut. Der gänzlich freiliegende Hauptturm zählte zu dieser Zeit nur mehr wenige Meter Höhe. Nach dem Erwerb der Burgruine ließ der neue Besitzer Adolf Ferner den Turm ab 1972 renovieren und Zubauten errichten.
Besichtigung und Veranstaltungen
Heute befindet sich in der Burg Klammstein ein kleines Museum, in dem die Geschichte der Burg präsentiert wird. Im Rahmen einer Führung kann auch eine Ausstellung zur "Skientwicklung in Gastein" besichtigt werden.
Die Burgschenke mit offenem Kaminfeuer bietet einen stimmigen Rahmen für "Ritteressen" und "historische Tafelrunden". Kinder erfreuen sich an einer Schatzsuche und einer "Gespensterführung".
Bilder
Burg Klammstein – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Fritz Gruber: "Das alte Gastein" (= Unser Land im Bild, Bd. 1), Rauter by HLP, St. Johann im Pongau, 1993