Brigitte Habersatter-Totschnig

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brigitte Habersatter-Totschnig (* 30. August 1954 in Filzmoos, Pongau) ist eine ehemalige Salzburger Skirennläuferin.

Karriere

Die "Ski-Karriere" hat bei Brigitte Totschnig ausgesprochen früh begonnen. Schon mit neun Jahren erkannten Eltern und Trainer, dass in diesem Energiebündel mehr steckt. "Mit zwölf Jahren, da war ich eine der Jüngsten, habe ich schon den Sprung in den Jugendkader geschafft und bis vierzehn Jahren alles gewonnen, was man in diesem Alter gewinnen konnte", erinnert sie sich. Ihr erstes FIS-A-Rennen fuhr sie im Jahre 1969 mit einer hohen Startnummer und daher ohne Erfolg. Nach dem Abschluss der Sporthauptschule absolvierte sie eine Ausbildung als Industriekauffrau bei Atomic in Altenmarkt, womit sie dem Skisport auch beruflich verbunden blieb.

Ihre Ski-Weltcup-Karriere startete am 11. Dezember 1971 mit dem 9. Platz in der Abfahrt von Val d'Isère (FRA). Ein Jahr später erreichte sie als Dritte in der Abfahrt von Saalbach-Hinterglemm erstmals einen Podestplatz. Bei den Olympischen Spielen in Sapporo im Jahre 1972 belegte sie in der Abfahrt den 9. Platz, obwohl sie in den vorangegangenen Weltcuprennen dreimal Dritte wurde.

Am 10. Dezember 1975 gewann sie in Aprica (ITA) ihr erstes Weltcuprennen, zwei Saisonen mit ingesamt acht Siegen und der zweifache Gewinn der Abfahrtsdisziplinenwertung im Weltcup folgten. Am 12. März 1977 feierte sie ihren letzten Sieg in der Abfahrt von Heavenly Valley (USA).

Der größte Moment in der Karriere von Brigitte Habersatter-Totschnig war aber mit Sicherheit der Gewinn der Silbermedaille in der Olympiaabfahrt von Innsbruck am 8. Februar 1976, auch wenn sie den 2. Platz damals als Niederlage empfand. Bei ihrer einzigen WM-Teilnahme wurde sie zwei Jahre später in Garmisch 7. in der Abfahrt. 1979 beendete sie ihre Karriere.

Leben nach dem Weltcup

Heute führt Brigitte Habersatter-Totschnig das 1978 von ihr erbaute Aparthotel Olympia in ihrer Heimatgemeinde Filzmoos. Brigitte Habersatter-Totschnig war mit dem Skispringer Walter Habersatter verheiratet und hat zwei Kinder.

Ehrungen

Brigitte Habersatter-Totschnig wurde als Österreichs Sportlerin des Jahres 1976 ausgezeichnet. 2001 wurde eine Gondel der Papagenobahn in ihrer Heimatgemeinde nach ihr benannt.

Weblinks

Homepage Aparthotel Olympia

Quellen

  • FIS-Homepage
  • Pongauer Nachrichten