Bernd Lerch

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberstudiendirektor Dr. Bernd Lerch (* 17. Juni 1943 im Sudetenland; † 18. März 2020) war Lokalpolitiker und Schulleiter in der bayerischen Stadt Donauwörth, sowie langjähriger Obmann der Altlieferinger.

Leben

Bernd Lerch wurde im Sudetenland geboren und kam als Kleinkind mit seinen Eltern nach Südbayern. Ab 1955 besuchte er das Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare in Salzburg-Liefering, wo er 1963 maturierte. Nach einer Sparkassenlehre studierte er Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg sowie Lehramt für Höhere kaufmännische Schulen und wurde 1972 Lehrer an der Berufsschule Donauwörth. Von 1982 bis 1985 war er Schulleiter der Fachoberschule Donauwörth und leitete dann bis zu seiner Pensionierung 2007 als Oberstudiendirektor die Berufsschule Donauwörth.

Seit 1. Jänner 1972 war er Mitglied der Christlich-Sozialen Union, für die er von 1978 bis 1984 und von 1990 bis 2008 im Kreistag sowie von 1978 bis 1984 und von 1990 bis 2014 im Donauwörther Stadtrat saß, ab 1996 als Fraktionsführer.

Er war Mitinitiator der Altlieferinger, deren Obmann er seit 2005 war.

Seit 1969 war er verheiratet mit Marga Lerch. Sie haben zwei Töchter.

Ehrung

In Anerkennung seiner Verdienste wurde Dr. Lerch 2010 die Goldene Bürgermedaille der Stadt Donauwörth verliehen.

2013 ernannte ihn der CSU-Ortsverband zu seinem Ehrenvorsitzenden.

Die Altlieferinger ernannten ihn zu ihrem Ehrenmitglied.

Publikationen

  • Eine Stadt und ihre Christlich Soziale Union. Donauwörth 1945–1995 Donauwörth (Auer) 1995. (mit Klaus Stephan und Josef Walter König)
  • Schule und Internat der Herz-Jesu-Missionare in Salzburg-Liefering 1888–2000. Vom "Kleinen Liebeswerk" zum offenen Privatgymnasium. 75 Jahre Süddeutsch-Österreichische Provinz der Herz-Jesu-Missionare (MSC), Donauwörth (Auer) 2000. (mit Gustav Clemen)
  • Berufliches Schulwesen in Donauwörth. Donauwörth 2007.
  • Ein Internatsleben 1: Die Maturaklasse 1963 und das «Kleine Liebeswerk» der Herz-Jesu-Missionare 1945 bis 1967 in Salzburg-Liefering 1945–1959, Salzburg (Alt-Lieferinger) 2009.
  • Ein Internatsleben 2: Die Maturaklasse 1963 und das «Kleine Liebeswerk» der Herz-Jesu-Missionare 1945 bis 1967 in Salzburg-Liefering 1959–1967, Salzburg (Alt-Lieferinger) 2011.
  • Ein Internatsleben 3: Die Maturaklasse 1975 und das Studienkolleg der Herz-Jesu-Missionare in Salzburg-Liefering 1967 bis 1981, Salzburg (Alt-Lieferinger) 2013.
  • Eine Stadt und ihre Christlich-Soziale Union. 2005 bis 2015, Band 3. Donauwörth (Auer) 2018.

Quellen