Bemerkenswerte Bäume

Das heimische Landschaftsbild ist oft von bemerkenswerten Bäumen, die an einer besonderen oder auffälligen Stelle wachsen, geprägt.
Allgemeines
Manchmal wird die persönliche Erinnerung an die Heimat auch mit nahen, an exponierter Stelle oder schöner Lage befindlichen, meist sehr großen und mächtigen Bäumen assoziert.
Solche Solitärbäume stellen wegen ihrer Erscheinung, ihres Alters und auch der Trutzigkeit gegenüber den vielen Stürmen ein positives Sinnbild des Lebens dar.
Die meisten, an auffälliger Stelle befindlichen Bäume sind wohl von Menschenhand gepflanzt. Vielleicht auch, um bleibende Zeichen zu setzen, in der Hoffnung, dass sie mehrere Generationen überdauern mögen. In diesem Sinne ist dieser Artikel dazu gedacht und er lädt dazu ein, besonders imposante Bäume oder Baumgruppen in Lande Salzburg zu dokumentieren. Nicht selten sind solche Bäume wegen ihrer Einzigartigkeit unter Landschaftsschutz gestellt.
Beispiele
- Im Lammertaler Urwald, in der Pongauer Gemeinde St. Martin am Tennengebirge, sind möglicherweise die größten Bäume Österreichs zu finden. Sie sind rund 300 bis 350 Jahre alt.[1]
Bildergalerie
Gschirrnlinde in Eugendorf, Blick nach Süden zur Pfarrkirche
Naturgeschützte Bergahorn beim Schartenbauer am Oberalmberg in Oberalm
Linden in Kirchfenning in Henndorf am Wallersee im Mai 2011
Linde beim Dechanthof Thalgau
Markante Bäume neben der Pfarrkirche Thundorf in Ainring
Kolomaner Kaisereiche auf dem Kirchenbühel von St. Koloman
Hindenburglinde in Ramsau bei Berchtesgaden
naturgeschützte Bergahorn beim Schartenbauern am Oberalmberg, im Hintergrund ist der Schlenken erkennbar
Mächtige Eiche an der Gneiser Straße in der Stadt Salzburg-Morzg
Baumgruppe in Weng (Köstendorf)
Quelle
- Franz Fuchs
Einzelnachweise
- ↑ Beitrag im Salzburgwiki