Bahnknoten Bahnhof Neumarkt am Wallersee

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Modell des neuen Busterminals in Neumarkt am Wallersee (alter Parkplatz).

Von 2019 bis 2020 entstand ein neuer Bahnknoten Bahnhof Neumarkt am Wallersee durch kompletten Umbau des bestehenden alten Bahnhofs am Wallersee und durch die Verlängerung der Mattigtalbahn vom Bahnhof Steindorf bei Straßwalchen zum neuen Bahnhof Neumarkt am Wallersee.

Einleitung

Weil gut 1 100 Personen täglich auf der Mattigtalbahn zwischen Friedburg und Steindorf pendelten (Stand Februar 2017), wurde einerseits die Bahnstrecke von Steindorf bis Friedburg elektrifiziert, andererseits das Gleis der Mattigtalbahn von Steindorf bis zum neuen Bahnhof Neumarkt am Wallersee (früher Bahnhof Neumarkt-Köstendorf) verlängert. Im Bereich des Bahnhofs Neumarkt am Wallersee entstand ein neuer Bahnknoten. Bis Herbst 2020 hieß der Bahnhof noch "Neumarkt-Köstendorf" und so wurde er hier bis Ende August 2020 noch benannt.

Plan des Umbaus des Bahnhofs am Wallersee von 2019 bis 2020.

Zeitgemäß, barrierefrei und ein attraktives Erscheinungsbild

Visualisierung der Architekten Fally+Partner.
Visualisierung der Architekten Fally+Partner.

Als erster Schritt wurde im Herbst 2017 die neue Park+Ride-Anlage Neumarkt am Wallersee auf dem Gelände der ehemaligen Firma Insond errichtet. Dann verschwand der Teil des bisherigen Parkplatzes, der sich zwischen dem Firmengebäude Rieger und dem denkmalgeschützten alten Bahnhofsgebäude (bleibt bestehen) befand. Dort entstand ein moderner Busterminal. Der Zugang zu den neuen Inselbahnsteigen befindet sich nun kurz vor Begins des Betriebsgeländes Rieger.

Der neue Bahnhof erhielt auf der Köstendorfer Seite einen Bahnsteig für die Mattigtalbahn. In der Mitte entstand ein Inselbahnsteig, der auf beiden Seiten die Durchgangsgeleise hat. Entlang des neuen Mattigtalgleises auf der Köstendorfer Seite wurde ein Geh- und Radweg errichtet.

Der Vorstand der ÖBB-Infrastruktur AG, DI Franz Bauer, skizzierte bei der Spatenstichfeier in Neumarkt am Wallersee am 21. Mai 2019 in kurzen Worten die fünf-Millionen-Euro-Investition der ÖBB bis Dezember 2021 in die Bahnhöfe Neumarkt und Steindorf: Ein drittes Gleis soll von Steindorf bis zum Bahnhof Neumarkt-Köstendorf geführt werden, der heutige, alte Parkplatz wird zum Busterminal und ein Mittelbahnsteig wird entstehen. Auch der Bahnhof Steindorf erhält einen Inselbahnsteig – das Überqueren der Gleise wird der Vergangenheit angehören. Zwei Kilometer der Mattigtalbahn bis Friedburg werden elektrifiziert. Insgesamt werden bis Dezember 2021 rund fünf Millionen Euro die beiden Bahnhöfe investiert.

Über die Bauzeit und die Bauabschnitte

  • Verlängerung der Mattigtalbahn vom Bahnhof Steindorf zum Neumarkt am Wallersee bis 2020
  • Umbau und Modernisierung des Bahnhofs Neumarkt am Wallersee: Baustart Mai 2019 bis Herbst 2020
  • Umbau und Modernisierung des Bahnhofs Steindorf: voraussichtlich 2020 bis 2021
  • Errichtung Radweg zwischen dem Bahnhof Steindorf und Neumarkt am Wallersee: voraussichtlich 2021
So werden die Umbauarbeiten ablaufen, 4 min. Video
Ab 27. Juli 2019 stand die gelb schraffierte Fläche nicht mehr zum Parken zur Verfügung, da mit der Errichtung des neuen Busterminals begonnen wird.

Mit dem Beginn der Bauarbeiten am 27. Juli 2019 fielen alle alten Parkplätze unmittelbar neben den Gleisanlagen weg. Ab dann gab es nur mehr die 239 Parkplätze auf dem 2017 neu errichteten Park&Ride-Parkplatz zur Verfügung stellen. Zusätzlich entstand einige 100 Meter stadteinwärts ein neuer, kleiner Parkplatz.

Während des gesamten Zeitraums der Arbeiten zwischen Steindorf und Neumarkt stellten die ÖBB für Anliegen der Anrainer mit Hartwig Hasslwanter einen Obmudsmann zur Verfügung.

Über die Bauarbeiten informiert der Artikel Bahnknoten Bahnhof Neumarkt-Köstendorf - die Bauarbeiten.

Weblinks

  • Lage auf SAGIS
  • Neumarkter Stadtschrei(b)er, "Spatenstich" im Zelt, weil es regnete: ÖBB-Baustart Umbau Bahnhof Neumarkt-Köstendorf
  • www.sn.at In Neumarkt am Wallersee entsteht ein vernetzter Bahnhof, 25. April 2020

Bilder-Weblink

Quellen