Anton-Graf-Straße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Anton-Graf-Straße
Länge: ca. 100 m
Startpunkt: Fürbergstraße
Endpunkt: [[]]
Karte: Googlemaps

Die Anton-Graf-Straße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Parsch.

Name

Benannt wurde die Straße nach dem Eisenbahner Anton Graf (* 1899; † 1943), Mitglied der NS-Widerstandsgruppe der Salzburger Eisenbahner. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1998 gefasst. Vor 1998 war diese Straße ein Teil der alten Neuhauser Straße, die aber schon durch den Bahnbau um 1870 zweigeteilt wurde.

Das Gelände der ehemaligen Ford Motor Company Austria, zuletzt von SCHWEIGHOFER & ZÖHRER für Büro und Garagen genutzt. Die Gebäude wurden 2020 oder 2021 abgerissen, da die Heimat Österreich darauf Wohnungen errichten wird. In dem Gebäude rechts war von 1988 bis 2003 das Stadtarchiv Salzburg unterbracht. 2006 bis 2007 war im ersten Stock das Büro von Schweighofer & Zöhrer untergebracht, 2021 diente Teile als Notschlafstelle der Caritas.

Verlauf

Die Anton-Graf-Straße ist knapp 100 Meter lang und führt als Sackgasse von der Fürbergstraße zur Salzburg-Tiroler-Bahn.

Gebäude und Unternehmen

An der Anton-Graf-Straße befanden sich unter anderem Werkstätten der Ford Motor Company Austria, die von 2006 bis 2019 (?) als Firmensitz des Busunternehmens Schweighofer & Zöhrer, von Geizteile GmbH sowie als Abfahrtsstelle für Busse in die ehemaligen jugoslawischen Staaten (Boro) genutzt wurden (Anton-Graf-Straße 6) sowie im Gebäude Anton-Graf-Straße 4 von 1988 bis 2003 das Stadtarchiv Salzburg, 2021 als Notschlafstelle der Caritas verwendet sowie die Kartworld Salzburg.

Quellen