Andreas Kracher

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andreas Kracher (* 5. Juni 1799 in Seekirchen; † 187x) war Schulleiter, Mesner und Organist in Kuchl.

Leben

Andreas Kracher war ein Sohn des Schulleiters, Komponisten und Kirchenmusikers Joseph Mathias Kracher. Von 1813 bis 1815 besuchte er das Salzburger Schullehrerseminar[1] und trat am 22. Dezember 1815 in den Schuldienst. Bis 1820 war er Hilfslehrer in Werfenweng. 1820 wurde er Lehrergehilfe an der Volksschule Kuchl und übernahm 1821 von seinem Vater die Schulleitung, zunächst provisorisch, ab 1832 definitiv.

Außerdem war er seit 1823 als provisorischer Organist in Kuchl tätig.

Ehrung

In Anerkennung seiner Verdienste wurde ihm mit Entschließung vom 18. November 1870 wurde ihm von Kaiser Franz Joseph I. das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone verliehen.[2]

Quellen

  • Personalstand der Säkular- und Regular-Geistlichkeit des Erzbistum's Salzburg nebst dem Lehrpersonal-Stande der deutschen Schulen. Auf das Jahr 1839. Salzburg (F.X.Duyle)
  • Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 24.
  • Šedivý, Dominik (Hrsg.): Salzburgs Musikgeschichte im Zeichen des Provinzialismus? Die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Wien (Hollitzer) 2014.
  • Salzburgwiki-Artikel
Zeitfolge
Vorgänger

Mathias Kracher senior

Schulleiter der Volksschule Kuchl
18211870
Nachfolger

Johann Schroll