Adolf Kreil

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberlehrer Adolf Kreil (* 8. September 1857 in Feldkirch, Vorarlberg[1]; † 21. März 1942 in der Stadt Salzburg)[2] war Schulleiter der Volksschule Siezenheim und der Volksschule St. Gilgen.

Leben

Adolf Kreil war der Sohn eines Zollbeamten. 1887 wurde er Unterlehrer an der Volksschule Aigen, 1888 Schulleiter der Volksschule Siezenheim. 1897 ging er als Schulleiter an die Volksschule in St. Gilgen, wo er auch die Organistenstelle übernahm und Chorleiter der Liedertafel St. Gilgen wurde.

1906 wurde er als Oberlehrer an die Volksschule Mülln nach Salzburg versetzt, wo er 1912 und 1917/1918 auch die Schulleitung übernahm. 1918 wechselte er als Volksschullehrer an der Knaben-Volks- und Bürgerschule Franz-Josef-Kai und trat 1922 in den Ruhestand.

Adolf Kreil war seit 1885 verheiratet mit Maria Mayrl (* 1861 in St. Johann in Tirol; † 2. März 1923 in Salzburg)[3], die ihm fünf Kinder schenkte.

Seit 1925 war er in zweiter Ehe verheiratet mit Maria, geborene Mann, verwitwete Merbeller (* 26. Oktober 1866 in Wien; † 28. Mai 1949 in Salzburg).

Quellen

  • Ziller, Leopold: 300 Jahre Schule St. Gilgen. Geschichte einer Salzburger Dorfschule. Festschrift zur Eröffnung der neuen Schule. Gemeinde St. Gilgen 1965.
  • Müller, Franz: Drittes Heimatbuch von Wals-Siezenheim. Gemeinde Wals-Siezenheim 1976.
  • Salzburger Amtskalender

Einzelverweise

Zeitfolge
Vorgänger

Hans Strobl
Peter Reichl

Schulleiter der Volksschule Mülln
1912
19171918
Nachfolger

Peter Reichl
Johann Klingenschmid

Zeitfolge
Vorgänger

Otto Schweida

Chorleiter der Liedertafel St. Gilgen
18971906
Nachfolger

N. N.

Zeitfolge
Vorgänger

Otto Schweida

Schulleiter der Volksschule St. Gilgen
18971906
Nachfolger

Franz Schwärzler

Zeitfolge
Vorgänger

Rupert Eder

Schulleiter der Volksschule Siezenheim
18881897
Nachfolger

Matthias Eckschlager