1167

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  11. Jahrhundert |  12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert |
 |  1130er |  1140er |  1150er |  1160er | 1170er | 1180er | 1190er |
◄◄ |   |  1163 |  1164 |  1165 |  1166 |  1167 | 1168 | 1169 | 1170 | 1171 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1167:

Ereignisse

in diesem Jaahr
... wird Heinrich I. von Erzbischof Konrad II. von Babenberg zum Bischof von Gurk ernannt
... werden die Herren von Wiespach mit einem Hainricus de Wispach erstmals erwähnt
... wird Mittersill als Mitersele erstmals urkundlich erwähnt
... wird Tamsweg als Tamswich erstmals urkundlich erwähnt
... wird Wernher von Erzbischof Konrad II. in Friesach zum Priester geweiht
April
5. April: wird die Stadt Salzburg samt dem Dom durch einen Brand zerstört; neben dem Dom wird auch die Marienkirche (später Franziskanerkirche) und die Salvatorkirche in der Rechtsstadt ein Raub der Flammen; im Zusammenhang mit Unruhen, die sich gegen Erzbischof Konrad II. von Babenberg richteten, wurde das Feuer angeblich von dem Grafen Plain im Auftrag von Kaiser Friedrich I. Barbarossa gelegt

Geboren

Gestorben

April
3. April: Roman I., Bischof von Gurk, treuer Parteigänger der Salzburger Erzbischöfe

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1167 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1167"