Heinrich I.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Heinrich I. († 3. Oktober 1174 in Gurk) war ein Abt von St. Peter und Bischof von Gurk.
Leben
Heinrich I. erwarb in der Pfarre Maria Moos am Kirchberg (Kärnten) das Gut Kirchberg für das Kloster. Unter ihm entstand mit dem Antiphonar von St. Peter um 1160 eines der wichtigsten Werke der Salzburger Buchmalerei des 12. Jahrhunderts.
1167 wurde der Abt von Erzbischof Konrad II. von Babenberg zum Bischof von Gurk ernannt, 1172 bestellte ihn der Papst auch zum Generalvikar Salzburgs. 1174 versuchte er gemeinsam mit Bischof Richer von Brixen den Salzburger Erzbischof Adalbert abzusetzen. Als dies misslang wurde Heinrich mit einem Bann belegt. Kurz nach seiner Bannung verstarb Bischof Heinrich.
Quellen
- Dopsch, Heinz und Juffinger, Roswitha (Hrsg.): St. Peter in Salzburg. Das älteste Kloster im deutschsprachigen Raum. Druckhaus Nonntal, Salzburg 1982
Zeitfolge
Vorgänger |
Abt der Benediktiner-Erzabtei St. Peter 1147–1167 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Bischof von Gurk 1167–1174 |
Nachfolger |