''Maison de Plaisir'' an der Steingasse
Maison de Plaisir wird ein denkmalgeschütztes Haus an der Steingasse an der rechtsufrigen Altstadt von Salzburg genannt.
Geschichte
Die Ursprünge des Maison de Plaisir liegen im 17. Jahrhundert. Begonnen wurde mit dem Gerberhandwerk, erst später wurde ein "Haus der Gelüste" daraus. Hier befand sich eines der beiden Freudenhäuser in der Stadt. Das zweite befand sich in der Herrengasse.
Im 1969 erschienenen "unentbehrlichen Führer durch die schöne Stadt: Salzburg - Wo?" schwärmen Gerhard Neureiter und Eberhard Zwink (beachte die Groß- und Kleinschreibung von Sie!):[1]
Die Osteria schräg gegenüber dem Freudenhaus in der Steingasse ist ein Amüsierlokal, wie man es in Salzburg nicht vermuten würde. In seiner Art hat es Format: Die wohlproportionierten Animierdamen gehen scharf ran, zeigen und lassen fühlen, was sie haben und es kann Ihnen, wenn Sie zu später Stunde kommen, passieren, dass sie gleich fühlen wollen, was Sie haben.
Geleuchtet haben die roten Laternen des ältesten Etablissements Salzburgs schon seit Jahren nicht mehr. "Dauerhaft geschlossen", zeigte ein Interneteintrag 2022.
Im Grundbuch findet sich seit Herbst 2022 ein neuer Eigentümer des Objekts. Gekauft hatte das historische Gebäude, zwischen der Steingasse und der Imbergstraße steht, die "m2 Privatstiftung". Dahinter stehen Salzburger Immobilienentwickler, die auch schon in andere Großprojekte in und um Salzburg investiert haben. Zum Verkauf stand das ehemalige Etablissement schon seit Längerem. 1,65 Millionen Euro flossen im Mai 2022 für das Gebäude an den vorherigen Eigentümer, die "Imberg-Invest GmbH". "Samt allem rechtlichen und tatsächlichen Zubehör", ist im Kaufvertrag notiert. Besonders groß ist die Gesamtfläche nicht: 92 Quadratmeter werden ausgewiesen. Viel Geld wird wohl auch noch in die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes fließen.
Die Käufer treten auch als Geschäftsführer der ZeMa Betriebs GmbH auf, diese betreibt das Restaurant auf der Steinterrasse. Kolportiert wird, dass im Gebäude ein kleines Hotel entstehen soll.
Legenden
Die genannte Aussage ist möglicherweise nicht korrekt. Wenn Du kannst, trage bitte zur Aufklärung bei. Siehe auch Diskussionsseite
Rund um das Maison de Plaisir ranken viele Geschichten: An den Häuserwänden in der Steingasse sind Kratzspuren eines Panzers zu sehen. Diese sollen von betrunkenen US-Soldaten stammen. Touristenführer erzählen, dass Soldaten im Mai 1945 mit dem Panzer direkt ins Bordell fahren wollten.
Weblink
- Lage auf dem digitalen Stadtplan von Salzburg
Quellen
- www.sn.at, 3. Oktober 2022
- Digitaler Stadtplan von Salzburg
Einzelnachweis
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 4. Juni 2011, "Auf den Spuren der Lust"