Wetterstation Hintersee

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Wetterstation Hintersee ist eine kleine private Wetterstation in der Flachgauer Gemeinde Hintersee. Seit 1996 werden hier täglich Aufzeichnungen der Wetterlage und Messungen durchgeführt. Betreiber ist der Hinterseer Hobby-Meteorologe Franz Kloiber.

Geografische Lage & Besonderheit

Die Wetterstation befindet sich im Ortsteil Lämmerbach in der Gemeinde Hintersee im südlichen Flachgau, ca. 30 km südöstlich der Stadt Salzburg auf einer Seehöhe von 771 m ü. A.. Das enge Tal rund um Faistenau und Hintersee ist nur nach Nordwesten hin offen und wird durch die Gipfel der Osterhorngruppe abgeschlossen. So entsteht ein natürlicher Auffangtrichter für Regen- uns Schneefronten, die aus nordwestlicher Richtung kommen. Die Wolken stauen sich an den Bergen und regnen sich in Folge aus. Durch diesen Umstand (Nordstau) zählt Hintersee zu den niederschlags- und im Winter zu den schneereichsten Orten in ganz Österreich.

Geschichte

Bereits ab dem Jahr 1988 wurde mit der Aufzeichnung der Neuschneemenge begonnen. Die täglichen Beobachtungen werden seit 1994 notiert. Seit dem 6. September 1996 werden nach der Anschaffung einiger neuer Instrumente neben dem Niederschlag auch Luftfeuchte und -druck sowie die Temperatur gemessen. Da damals noch händisch aufgezeichnet wurde, waren vertiefende Statistiken nur sehr mühsam erstellbar. Mit Einführung der EDV drei Jahre später wurde dies aber maßgeblich erleichtert. Mit dem 10. Geburtstag der Wetterstation kam man zu dem Entschluss, die vielfältigen Daten auch der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und so ging die Wetterstation Hintersee am 14. November 2006 online. Seitdem wurde das Internetangebot laufend erweitert. Ein Meilenstein war die Umstellung auf digitale Messtechnik am 1. Jänner 2009.

Beobachtungen & Messungen

  • Beobachtungen: Aktueller Wetterzustand und Bewölkungsgrad (drei Mal täglich), Gewittertage und -zellen, Schneedeckentage
  • Messungen: Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte, Niederschlag (darunter auch die Neuschneemenge), Schneehöhe

Presse

Auch die Presse wurde bereits auf die kleine Privatstation aufmerksam. So berichteten die Salzburger Nachrichten (2000), die Krone (2006) sowie das ORF Radio Salzburg (2006, 08, 09, 10) über Rekordschneemengen in Hintersee.

Stationsrekorde

  • Tagesniederschalg: 175,0 l/m² (12. August 2002)
  • Monatsniederschalg: 538,0 l/m² (Juli 1997)
  • Sommerniederschlag: 982,5 l/m² (Juni-August 2002)
  • Jahresniederschlag: 2582,5 l/m² (2002)
  • Tagesneuschneemenge: 72,0 cm (17. Februar 2009)
  • Monatsneuschneemenge: 469,5 cm (Februar 2009)
  • Jahresneuschneemenge: 1 085,0 cm (2005)
  • Winterneuschneemenge: 1 043,0 cm (Winter 2005/06)

Quelle

Weblinks