Trachtenmusikkapelle Berndorf bei Salzburg
Die Trachtenmusikkapelle Berndorf bei Salzburg ist ein Musikverein in der Flachgauer Gemeinde Berndorf bei Salzburg.
Allgemeines
Die Musikkapelle Berndorf wurde 1870 gegründet. 1949 wurde sie neu eingekleidet, 1959 neu instrumentiert. 1960 tauschte man die alten Uniformen gegen eine erneuerte Flachgauer Tracht. 1975 wurde der nunmehrigen Trachtenmusikkapelle ein Probenraum in der neuen Matthias-Laireiter-Volksschule zur Verfügung gestellt. 1985 erfolgte eine Einkleidung in Lederhosen.
Am Sonntag, 11. Juli 2010 wurde das neue Haus der Musik eröffnet. Die 64 Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Berndorf brachten 1 800 Stunden Eigenleistung am Umbau des 680.000 Euro teuren Objektes ein, in dem auch vier Wohnungen untergebracht sind. Es wurde im im Erdgeschoß der ehemaligen Rösslhuber-Liegenschaft am Dorfplatz gestaltet.
Kapellmeister
- 1870–18xx: Johann Mangelberger
- 1920–1949: Felix Kaserer
- 1949–1968: Josef Wallner
- 1968–1975: Helmut Brandstätter
- 1975–2010: Manfred Wallner
- 2010–2012: Stefan Reichl
- 2012–2015: Bernadette Ober
- seit 2015: Hubert Schweigerer
Aufnahmen
- 1985 erste ORF-Rundfunkaufnahmen,
- 1988 erste Schallplatte und Musikkassette anlässlich der 1200-Jahr-Feier.
Quellen
- Stadler, Georg: 1200 Jahre Heimat Berndorf. Salzburger Bildungswerk Berndorf (Hrsg.). Gemeinde Berndorf (Eigenverlag) 1989.
- www.mei-flachgau.at