Toleranzberg
Toleranzberg ist ein Leader-Projekt in der Pongauer Gemeinde Filzmoos.
Über das Projekt
Es erzählt von der Vertreibung der Protestanten in den Jahren 1731 und 1732, bei der Menschen aufgrund ihres Glaubens ihre Heimat verlassen mussten. Filzmoos verließen damals gut 80 Prozent der Bevölkerung, insgesamt 750 Einwohner - 69 von 88 Gütern. Den damals Vertriebenen wird wieder Platz und Raum in Filzmoos gegeben.
Filzmoos ist seit vielen Jahrzehnten im Austausch mit dem "Salzburger Verein", der 1911 von Nachfahren der Exulanten in Ostpreußen gegründet wurde.
Am 10. Juni 2022 wurde das Projekt eröffnet.
Quelle
- Salzburger Woche, Ausgabe Pongauer Nachrichten, 05. Mai 2022
Arikel: Protestantenvertreibung · Emigrationspatent · Jerusalem Evangelical Lutheran Church · Salzbund · Salzbund (Verein) · Salzburger Emigranten · Von Salzburgern, Indianern und schwarzen Sklaven · Toleranzberg
Salzburger in Ostpreußen: Salzburger in Ostpreußen · Familiennamen der Salzburger Emigranten · Stiftung Salzburger Anstalt Gumbinnen
Salzburger Verein·Salzburger Verein e.V. - Vereinigung der Nachkommen Salzburger Emigranten· Wohnstift Salzburg
Personen: Hermann Gollub · Salzburgers · Joseph Schaitberger · Dagobert Weber
Literatur: Geschichte der Salzburger Protestanten und ihrer Emigration 1731/32· Rebeller, Opfer, Siedler, die Vertreibung der Salzburger Protestanten · Reformation Emigration
Geschichtliche Beiträge: Emigrationspatent · Evangelische Kirche (Gebäude)· Evangelische Kirche (Gemeinschaft) · Lutherische Prediger in Salzburg
Personen: Leopold Anton Freiherr von Firmian · Matthäus Lang von Wellenburg · Martin Lodinger · Paul Speratus · Johann von Staupitz · Guidobald Graf von Thun und Hohenstein