Stefan Schantl
MMMag. Stefan Schantl (* 1974 in Freiburg im Breisgau, Deutschland) ist Priester der Erzdiözese Salzburg.
Leben
Der Auslandsösterreicher Schantl wohnte von seinem sechsten Lebensjahr an in Karlsruhe und engagierte sich in der dortigen Innenstadtpfarre St. Stephan. Nach dem Abschluss des Gymnasiums nahm er in Karlsruhe ein Wirtschaftsstudium auf, doch bald übersiedelte er nach Feldkirch (Vorarlberg), um von da aus in Liechtenstein Philosophie zu studieren. Durch eine Wallfahrt in den herzegowinischen Marienwallfahrtsort Medjugorje, die vom Salzburger Loretto-Gebetskreis veranstaltet wurde, ergab sich eine immer engere Verbindung zur Mozartstadt. Im Jahr 2002 trat Schantl in das Priesterseminar ein.
Am 28. Juni 2008 wurde er im Salzburger Dom zum Priester geweiht (normalerweise finden Priesterweihen am 29. Juni, dem Hochfest von Peter und Paul, statt, doch wurde der Termin wegen des Finales der Fußball-Europameisterschaft 2008 vorverlegt).
Danach war Schantl drei Jahre als Kooperator im Pfarrverband Tamsweg (mit den Pfarren Lessach, Seetal, Tamsweg und Unternberg) eingesetzt.
Von 2011 bis 2018 war er Pfarrprovisor der Pfarre Schleedorf. Neben seinem Priesterberuf absolvierte er unter der Woche ein Doktoratsstudium an der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München.
Mit 1. Dezember 2018 übernahm Schantl den Pfarrverband Kirchbichl-Bad Häring-Schwoich (mit den Pfarren Bad Häring, Kirchbichl und Schwoich).
Quellen
- Pfarre Schleedorf (abgerufen am 21. August 2018)
- Salzburg24, 24. Juni 2008: Priesterweihe im Salzburger Dom
- Bezirksblätter Kufstein, 17.08.2018: Pfarrer Stanislav Gajdoš offiziell verabschiedet!
- Pfarramt Bad Häring.at (abgerufen am 30. Nobember 2018)
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Bad Häring, Kirchbichl und Schwoich seit 2018 |
Nachfolger
|
Vorgänger |
Pfarrprovisor der Pfarre Schleedorf 2011–2018 |
Nachfolger |