Richard Kitzbichler
Richard Kitzbichler (* 12. Jänner 1974 in Wörgl, Tirol) ist ein österreichischer Fußballspieler und ehemaliger Nationalspieler.
Karriere
Richard Kitzbichler begann bereits im Alter von sechs Jahren beim Tiroler Unterklasseverein SV Niederndorf mit dem Fußballspiel. Im Alter von 14 Jahren wechselte er in das Bundesnachwuchszentrum Innsbruck und durchlief dort die gesamte Nachwuchsabteilung.
Unter Trainer Branko Elsner erhielt er 1992 seinen ersten Vertrag als Jungprofi beim FC Wacker Innsbruck und feierte im Frühjahr 1993 im Spiel gegen den Wiener Sport-Club sein Debüt in der österreichischen Bundesliga. Für die Saison 1994/95 wurde er aufgrund mangelnder Leistung an den Regionalligisten SC Kundl verliehen, schaffte aber über den Umweg Regionalliga wieder den Sprung in den Profifußball und feierte im Frühjahr 1996 im Auswärtsspiel gegen Ungarn in Budapest sogar sein Debüt in der österreichischen Fußballnationalmannschaft.
Nach zwei Saisonen beim FC Tirol Innsbruck wechselte er im Sommer 1997 zum damaligen Meister SV Austria Salzburg. Bei Salzburg entwickelte sich der quirrlige Rechtsaußen nach anfänglichen Schwierigkeiten zu einer fixen Größe, er bestritt 161 Bundesligaspiele und kam dabei auf 27 Tore. Titel blieben ihm in seiner Zeit in der Stadt Salzburg allerdings versagt.
Im Jahr 2002 wagte der 1,72 m große Mittelfeldspieler erstmals den Sprung ins Ausland, vermochte sich bei seinem neuen Verein, dem Hamburger SV jedoch nicht durchzusetzen. Nach nur einem Jahr in der deutschen Bundesliga zog es den Tiroler zurück nach Österreich. Bei der Wiener Austria wurde er vorerst als Kaderspieler verpflichtet, konnte sich aber immer öfter in der Startaufstellung wiederfinden. Nach einigen guten Spielen für die Wiener nahm er ein Angebot des australischen Fußballvereins Melbourne Victory an und spielte 2005 ein halbes Jahr lang sehr erfolgreich in der dortigen A-League.
Bei Melbourne trug Kitzbichler die Rückennummer 17 und kam vorwiegend im rechten offensiven Mittelfeld zum Einsatz. In Australien wurde der ehemalige österreichische Teamspieler als Star seiner Mannschaft und als einer der Starspieler der gesamten A-League gewertet.
In der Winterpause 2005/06 kehrte Richi nach Österreich zurück und nahm ein Angebot des Spitzenvereins Red Bull Salzburg an, wo er als Führungsspieler die Amateurmannschaft der Salzburger aus der Regionalliga West in die Red-Zac-Erste Liga führte. Hier erzielte er in zwei Saisonen in 56 Spielen 13 Tore. Am 19. Mai 2009 bestritt Kitzbichler beim 1:1 gegen den FC Lustenau sein letztes Pflichtspiel im Profifußball. Als Mitarbeiter des Analyse-Teams gehört Kitzbichler zum erweiterten Betreuerstab von Red Bull Salzburg.
Stationen
- 1992-1993 FC Wacker Innsbruck
- 1993-1994 FC Tirol Innsbruck
- 1994-1995 SC Kundl (Regionalliga West)
- 1995-1997 FC Tirol Innsbruck
- 1997-2002 SV Austria Salzburg
- 2002-2003 Hamburger SV
- 2003-2005 FK Austria Wien
- 2005-2006 Melbourne Victory
- 2006-2009 Red Bull Salzburg Amateure (Red Zac Erste Liga)