Pfarre Bürmoos

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pfarrkirche Bürmoos

Die römisch-katholische Pfarre Bürmoos dient der seelsorglichen Betreuung der Katholiken der Flachgauer Gemeinde Bürmoos.

Allgemeines

Der Pfarrbereich deckt sich mit dem Bürmooser Gemeindegebiet.

Die Pfarre gehört zum Dekanat St. Georgen der Erzdiözese Salzburg, in dem sie mit den Pfarren Dorfbeuern, Lamprechtshausen und St. Georgen bei Salzburg den Pfarrverband 1 bildet.

Kirchen

Die Pfarrkirche ist – für einen Industrieort sehr passend – dem heiligen Josef dem Arbeiter (auch: Josef Nährvater, Jesu Ziehvater; Schutzpatron der Arbeiter, insbesondere der Zimmerleute und Holzfäller) geweiht (Gedenktag: 1. Mai).

Im Ortsteil Zehmemoos besteht eine Marienkapelle, wo Taufen und 14tägig Hl. Messen gehalten werden.

Pfarrer

Hauptartikel Pfarrer von Bürmoos

Pfarrprovisor ist MMag. Erwin Klaushofer.

Geschichte

Die Arbeiter des im 19. Jahrhundert entstandenen Industrieortes mussten nach Lamprechtshausen oder St. Georgen bzw. Eching in die Kirche gehen. Das war auch wegen häufiger Spannungen mit den eingesessenen Bauern unbefriedigend.

Seelsorglich wurde Bürmoos bis zur Gründung der Pfarre durch Patres des Benediktinerstiftes Michaelbeuern betreut, die der Pfarre Lamprechtshausen Pfarrer waren.

1894 wurde eine Kapelle gebaut, deren Reste noch an der Stierlingwaldstraße und der Bahn nach Trimmelkam zu sehen sind. 1931 kam es zur Einrichtung einer Notkirche in der ehemaligen Schneidkammer der Glasfabrik. Am 19. März 1931, dem Fest des hl. Josef, wurde dort der erste Festgottesdienst gefeiert.

Ab 1933 kam Pater Felix Osendorfer als Kooperator nach Bürmoos. Er erwarb sich große Beliebtheit, indem er die Not der Krisenzeit mit den Menschen teilte, für die Arbeiterfamilien bei den Bauern betteln ging und die Typhuskranken in den Baracken betreute. Er initiierte den Bau der Pfarrkirche, die am 12. August 1956 dem hl. Josef dem Arbeiter (dessen Gedenktag, der 1. Mai, im vorangegangenen Jahr durch Papst Pius XII. eingeführt worden war) geweiht wurde.

Pater Felix, den sich viele als Pfarrer gewünscht hätten, wurde jedoch versetzt, was in der Bevölkerung großen Ärger und einen Riss mit der Amtskirche bewirkte. Pfarrer wurde der Weltgeistliche Franz Haberl, der es in dieser Situation nicht leicht hatte.

Die Pfarrerrichtung erfolgte im Jahr 1959. 1971/72 wurde ein Pfarrgemeinderat eingerichtet.

Pfarrprovisor P. Bernhard Schwan (1976–1981) ließ die Pfarrkirche innen und außen renovieren.

Pfarrer Josef Dürnberger und Pastoralassistentin Silvia Stürzl (1982–1988) trugen durch Familienmessen, Jungschar u. v. m.. zur Belebung des kirchlichen Lebens bei.

Im Jahr 1988 wurde im Ortsteil Zehmemoos die Marienkapelle erbaut.

Pfarramt

Römisch-katholisches Pfarramt Bürmoos
Pater-Felix-Platz 1
5111 Bürmoos
Telefon: (0 62 74) 62 81
E-Mail: pfarre.buermoos@pfarre.kirchen.net

Quellen

Weblink