Peter Paul Perwanger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Paul Perwanger (* um 1688 in Imst; † 16. April 1754 in in der Stadt Salzburg) war ein österreichischer Barockmaler.

Leben

Perwanger lebte zunächst in Italien. 1713 war Geselle beim Maler Balthasar Böckl in der Stadt Salzburg. 1717 heiratete er dessen Tochter Franziska und wurde Bürger der Stadt Salzburg. Er war als Maler, Fassmaler und Zeichner für Kupferstiche tätig und schuf insbesondere Altarbilder und Porträts, unter anderem von Salzburger Fürsterzbischöfen. In seinem Werk zeigt sich der Einfluss Jakob Zanusis.

Werke

Sowie die Fassung der vier Altäre in der Kollegienkirche in der Stadt Salzburg, die den Patronen der vier Fakultäten gewidmet sind.

Literatur

  • Perwanger (Perwagner), Peter Paul. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 26: Olivier–Pieris. E. A. Seemann, Leipzig 1932, S. 460.

Quelle