Peter Inzinger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Peter Inzinger war ein Baumeister und Steinmetz der Spätgotik in der Stadt Salzburg.
Leben
Peter Inzinger wurde 1484 zusammen mit seinem Vater Christian, der ebenfalls Baumeister war, Bürger der Stadt Salzburg. 1488 erhielt er als "Hofmaurer" eine Anstellung von Fürsterzbischof Johann Beckenschlager. Er war im Raum Salzburg, Reichenhall und Berchtesgaden tätig.
Werke
- Neubau des Chors der Pfarrkirche Rauris, 1515;
- Umbau der Stiftskirche des Augustiner-Chorherrenstifts St. Zeno nach dem Brand von 1512, vollendet 1520. Bis in die Mitte des 19. Jahrhundert existierte in St. Zeno ein Schlussstein-Medaillon, mit einem Zirkel als Zunftzeichen und der Inschrift: Meister Peter Unzinger 1520 (1933 rekonstruiert).
- Zuschreibungen
- Margarethenkapelle im Petersfriedhof in Salzburg um 1491;
- St. Johannes-Kirche in Petting, 1493;
- Frauenkirche am Anger (Franziskanerkirche) Berchtesgaden, 1519 (zweischiffig);
- Pfarrkirche Mariä Geburt in Piding, um 1519 vollendet.
Literatur
- Walter Brugger, Heinz Dopsch, Peter F. Kramml: Geschichte von Berchtesgaden, Band I, Berchtesgaden 1991
- Walter Brugger, Heinz Dopsch, Joachim Wild (Hg.): Höglwörth, das Augustiner-Chorherrenstift mit den Pfarreien Anger und Piding, Salzburg 2008
- Johannes Lang: Das Augustinerchorherrenstift St. Zeno in Reichenhall, Germania Sacra, Dritte Folge 9, Das Erzbistum Salzburg 2, hg. Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 2015