Neutorarm
Der Neutorarm ist eine Abzweigung vom Müllner Arm, einer der beiden Arme des Almkanals in der Stadt Salzburg, die sich in der Riedenburg gabeln.
Verlauf
Südlich der Kreuzung Leopoldskronstraße-Sinnhubstraße zweigt der Neutorarm vom Müllner Arm ab. Westlich am Rainberg vorbei fließt ab der Querung der Neutorstraße in nordöstliche Richtung und wird ab dem Haus Reichenhaller Straße Nr. 10 in einem Tunnel durch den Mönchsberg, unterhalb der etwas nordwestlich gelegenen Bürgerwehr, geführt. Nördlich des Gstättentors verlässt er den Berg, verläuft aber weiter unterirdisch unter dem Anton-Neumayr-Platz, dem Museumsplatz, dem Gebäude des Hauses der Natur und dem Rot-Kreuz-Parkplatz, wo er in die Salzach mündet.
Seine Länge beträgt etwa 1,3 Kilometer und fließt über etwas mehr als die Hälfte oberirdisch.
Geschichte
1335 gestattete Erzbischof Friedrich III. von Leibnitz Wasser vom Müllner Arm des Almkanales bis zum Bürgerspital St. Blasius zu leiten. Von 1335 bis 1387 wurde dann der städtische Arm des Almkanals, der Neutorarm, vom Müllner Arm zum Bürgerspital und weiter in die Salzach erbaut und war ein wichtiger Lieferant für die Wasserversorgung der Stadt Salzburg.
Quellen
- Historischer Atlas der Stadt Salzburg, Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, Nr. 11, 1999, Blatt IV/5