Müllner Arm

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadtansicht von Kulstrunk, 1916, im rechten Bildteil sieht man Müllner Arm.

Der Müllner Arm ist einer der beiden Arme des Almkanals in der Stadt Salzburg, die sich in der Riedenburg gabeln. Der dortige oberhalb gelegene Hauptarm nennt sich Sinnhubarm.

Verlauf

Der Sinnhubarm südwestlich der St.-Peter-Weiher gabelt sich im Südwesten des Rainbergs, der Müllner Arm fließt von hier nach Norden nach Mülln, wo er am Franz-Josef-Kai beim Salzachgässchen in die Salzach mündet.

Der Sinnhubarm hat mit dem Peterbachl einen Zulauf aus dem Bereich der St.-Peter-Weiher und mit dem Kreuzbrücklbach und dem Ganshofbach zwei Abflüsse.

Südlich der Kreuzung Leopoldskronstraße-Sinnhubstraße zweigt vom Sinnhubarm der Neutorarm ab.

Seine Länge beträgt etwa zwei Kilometer und fließt weitgehend oberirdisch. Im Bereich des Parkplatzes des Müllner Bräus wird er unterirdisch geführt.

Geschichte

Im früheren Vorort Mülln wurden möglicherweise bereits im 8. Jahrhundert Mühlen durch ein künstliches Gerinne betrieben. 500 Jahre später jedenfalls wurde die Leistung der Mühlen mit dem Überwasser des Müllner Arms des Almkanals deutlich gesteigert.

Noch heute betreibt der Arm das Kraftwerk Müllnerbräu.

Quellen