Salzachgässchen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bild | |
---|---|
Salzachgässchen | |
Länge: | ca. 130 m |
Startpunkt: | Müllner Hauptstraße |
Endpunkt: | Franz-Josef-Kai |
Karte: | Googlemaps |
Das Salzachgässchen befindet sich im Salzburger Stadtteil Mülln.
Namensgebung
Die Namensgebung ist auf die Lage der Gasse, von Mülln in Richtung Salzach führend, zurückzuführen. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1862 gefasst.
Verlauf
Das Salzachgässchen zweigt von der Müllner Hauptstraße nach Osten ab und führt zum Franz-Josef-Kai ans Ufer der Salzach hinunter. Das Salzachgässchen ist knapp 130 m lang.
Hausnummern
- 1, 1A, 2, 2A, 3, 4, 5, 6
Gebäude
- 2 Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
- 3 → Salzachgässchen 3 Mutterhaus der Kongregation der Barmherzigen Schwestern
- 4 → Salzachgässchen 4
- 6 → Salzachgässchen 6
Bildergalerie
Gedenktafel für Anna Berta Gräfin Königsegg im Salzachgässchen Nr. 3
Stolperstein für Josefa Sölva im Salzachgässchen Nr. 3
Quelle
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006