Reichenhaller Straße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Reichenhaller Straße.jpg
Reichenhaller Straße
Länge: ca. 700 m
Startpunkt: Richard-Hildmann-Platz
Endpunkt: Aiglhofstraße
Karte: Googlemaps

Die Reichenhaller Straße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Riedenburg.

Name

Der Name der Straße zeigt, dass diese Straße seit der Eröffnung des Sigmundstors (1766) in Richtung Bad Reichenhall führt. Der eigentliche Beschluss zur Namensgebung wurde 1873 gefasst, der Name der Straße ist aber älter.

Verlauf

Stadtauswärts zweigt sie gleich rechts nach dem Neutor ab, die zur Zeit der Errichtung des Neutors die einzige weiterführende Straße bildete, die zwischen Wiesen und z. T. auch Äckern an wenigen Häusern vorbei nach Nordwesten zum Aiglhof bzw. auf einer abzweigenden Seitenstraße zum Ofenlochwirtshaus führte.

Die Reichenhaller Straße ist knapp 700 Meter lang und führt vom Neutor als Einbahn dem Mönchsberg entlang zur Aiglhofstraße. Sie ist ein Hauptverkehrsweg von der Innenstadt in die Stadtteile Lehen und Liefering.

Sonstiges

In der Reichenhaller Straße befinden sich unter anderem das Institut für Logotherapie & Existenzanalyse Salzburg, die Ausfahrt der Altstadt-Garage Mitte sowie das Haus zum Zauberflötenstein.

Quellen