Metzgerhaus
Das Metzgerhaus, auch Spänglervilla genannt, Mönchsberg 3, befindet sich im Mönchsbergviertel auf dem Mönchsberg in der Stadt Salzburg. Es zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.
Geschichte
Das Metzgerhaus steht unmittelbar auf dem oberen Rand des Felsen des Mönchsbergs oberhalb des Kolleghofes von St. Peter. Das im Kern spätgotische Haus ist zweigeschoßig. Früher gab es einen Gang vom Keller des Hauses hinunter in den Westtrakt des Stiftshofes von St. Peter, der teilweise bis heute sichtbar blieb.
Eine erste Erwähnung des Hauses findet man 1372. 1684 erwarb es die Hohe Salzburger Landschaft, später kaufte es das Kloster St. Peter wieder zurück. 1713 zog der Klostermetzger in das Haus, von dem es seinen Namen hat.
1916 erwarb es Carl II. Spängler, der Sohn des Gründers des Bankhauses Carl Spängler, und ließ es von Architekt Karl Pirich mit einem seitlichen Anbau erweitern. Über dem Portal befindet sich noch heute das Wappen der Familie Spängler.
Weblink
- Lage auf dem digitalen Stadtplan von Salzburg