Mathias Zitz
Mathias Zitz (* 30. Dezember 1844 in Gasthof; † 20. November 1909 in Palfen)[1] war Unterreitbauer und Gemeindevorsteher der Pongauer Gemeinde Gasthof sowie Zauchlehenbauer und Gemeindevorsteher der Pongauer Gemeinde Palfen.
Leben
Mathias Zitz war der Sohn des Gasthofer Obersüßbauern Christian Zitz (* 1815; † 1897)[2] und seiner Frau Elisabeth, geborene Stefner (* 1810; † 1889)[3], der Schwester des Gasthofer Gemeindevorstehers Johann Steffner (* 1812).[4] Die ehemaligen Gemeindevorsteher von Schattbach, Johann Zitz (* 1837; † 1900), und von Taxen, Christian Zitz (* 1838; † 1914) sind seine Brüder.
Seit 1894 war er verheiratet mit Barbara, geborene Kendlbacher[5] (* 1. Dezember 1863 in Sonnberg)[6].
Mathias Zitz wurde im elterlichen Obersüßhof am Gasthofberg geboren, übernahm den Unterreithof in Gasthof, erwarb das Daumlehenbergl in Filzmoos und schließlich das Zauchenlehen in Palfen. Er war von 1876 bis 1879 und von 1882 bis 1885 Gemeindevorsteher der Gemeinde Gasthof sowie von 1900 bis 1903 Gemeindevorsteher der Gemeinde Palfen.
Quellen
Einzelverweise
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Altenmarkt im Pongau, Band IX, S. 208.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Altenmarkt im Pongau, Band XI, S. 350.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Altenmarkt im Pongau, Band XI, S. 221.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Alternmarkt, Band XII, S. 175.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Filzmoos, Band IV, S. 25.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hüttau, Band IV, S. 260.
Vorgänger |
Gemeindevorsteher von Palfen 1900–1903 |
Nachfolger Peter Steiner |