Martin Knoll (Dekan)
Univ.-Prof. Dr. phil. Martin Knoll M.A. (* 18. Juli 1969 in Kempten, Bayern) ist ein deutscher Historiker und Dekan der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg.
Leben
Martin Knoll studierte ab Mai 1991 Geschichte und Germanistik an der Universität Regensburg und promovierte dort nach seinem Lehramts-Staatsexamen für Gymnasien (1998) mit einer Arbeit über die landesherrliche Jagd Kurbayerns (2003.
Von 2001 bis 2004 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter, von 2004 bis 2007 Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Regensburg tätig, dann von 2007 bis 2014 an der Technischen Universität Darmstadt, wo er sich 2012 habilitierte.
Im Sommersemester 2013 war er Gastprofessor am Institut für Soziale Ökologie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt-Graz-Wien. Seit 1. Oktober 2014 ist er ordentlicher Professor für Europäische Regionalgeschichte an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. 2017 wurde er stellvertretender Dekan, am 1. November 2019 Dekan der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Seit Juli 2015 ist Martin Knoll Vorstandsmitglied des European Society for Environmental History, seit September 2017 Obmann des Netzwerks Umweltgeschichte Österreich.
Publikationen (Auswahl)
- Umwelt – Herrschaft – Gesellschaft. Die landesherrliche Jagd Kurbayerns im 18. Jahrhundert. Diss. Univ. Regensburg 2003. St. Katharinen 2004
- Umweltgeschichte. Eine Einführung. Köln (Böhlau) 2007. (mit Verena Winiwarter)
- Die Natur der menschlichen Welt. Siedlung, Territorium und Umwelt in der historisch-topografischen Literatur der Frühen Neuzeit. Habil. Univ. Darmstadt 2011. Bielefeld (transcript) 2013.
- Concepts of Urban-Environmental History. Bielefeld (transcript) 2020 (mit Sebastian Haumann und Detlev Mares)