Manfred Rosenstatter

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Manfred Rosenstatter (* 28. Juli 1968 in der Stadt Salzburg) ist Unternehmer und ehemaliger Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) sowie Obmann des Salzburger Wirtschaftsbundes.

Leben

Der Sohn des Seehamer Gastwirtsehepaars Elisabeth und Hermann Rosenstatter wuchs mit vier Brüdern im elterlichen Gasthof auf. Er besuchte die Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim. Dann absolvierte er eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann und stieg bei der Firma Steiner Eisen rasch in eine verantwortungsvolle Position auf.

Bald darauf wurde er von Alu West GmbH abgeworben und dort im Alter von nur 21 Jahren zum Ein- und Verkaufsleiter bestellt. Die profunde Ausbildung, die er hier in den Bereichen der Technik, der Produktspezifikationen und des Managements genoss, ermöglichte es ihm, sich bereits im Jahr 1991 mit 23 Jahren selbständig zu machen und die Firma Alumero Systematic Solutions GmbH in Seeham zu gründen. Das Unternehmen ist Hersteller hochwertiger Strangpress- und Mikroprofile mit mechanischer Weiterbearbeitung wie auch Systemanbieter im Baugewerbe.

Im Jahr 1995 wurde Manfred Rosenstatter von Land und Wirtschaftskammer Salzburg als "Salzburgs bester Jungunternehmer" ausgezeichnet. In der Folge gründete er für sein Unternehmen Standorte in Polen, den Niederlanden und Slowenien und baute die Firmenzentrale in Seeham aus. Es beschäftigt (2017/18) rund 300 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von 50 Mill. Euro.

Parallel zum Ausbau seines Unternehmens studierte Rosenstatter berufsbegleitend und erwarb den Abschluss als Diplom-Betriebsökonom.

Rosenstatter war außerdem von 1998 bis 2009 ÖVP-Gemeinderat in Seeham und Obmann der Ortsgruppe Seeham des Wirtschaftsbundes.

In der Wirtschaftskammer Österreich war Rosenstatter Vorsitzender der Fachvertretung Außenhandel und Mitglied des Bundesgremiums des Außenhandels, in der Salzburger Wirtschaftskammer Mitglied der Spartenkonferenz Handel und Delegierter zum Wirtschaftsparlament.

Am 7. März 2019 wurde Manfred Rosenstatter zum Obmann der Landesgruppe Salzburg des Österreichischen Wirtschaftsbundes gewählt, am 29. April desselben Jahres übernahm er auch die Funktion des Präsidenten der Wirtschaftskammer Salzburg. Am 22. April 2020 legte er beide Funktionen überraschend zurück, um sich während der Corona-Krise auf seine Firmengruppe zu konzentrieren.

Rosenstatter ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Als Hobbys nennt er Tennis und Golf.

O-Ton

"Ich werde mich mit aller Kraft für Salzburgs Betriebe einsetzen. Wir müssen vor allem die Zukunft des Standortes Salzburg und seiner Betriebe, ob groß oder klein, sichern. Das heißt: Noch mehr in die Fachkräfteausbildung investieren, die Innovationskraft der Betriebe stärken und die Bürokratie auf allen Ebenen zurückdrängen. Nur so können wir die Digitalisierung und den Wandel aktiv gestalten."

Quellen

Zeitfolge