Männergesangsverein Bürmoos 1894
Der Männergesangsverein Bürmoos ist ein Männergesangsverein in der Flachgauer Gemeinde Bürmoos.
Geschichte
Er wurde im Jahre 1894 als "Gesangsverein Bürmoos", in der Zeit des großen industriellen Aufschwungs unter Ignaz Glaser, gegründet. Im Sommer 1894 kamen 14 Glasbläser und Angestellte aus Bürmoos zusammen und begannen mit dem Lehrer Hans Klier als Chormeister zu singen und regelmäßig zu proben. Ein Jahr später wurde eine Jahreshauptversammlung einberufen, der erste Vereinsausschuss gewählt und von der k. k. Landesregierung in der Stadt Salzburg am 24. Dezember 1895 beglaubigt. Eine eigene Fahne konnte sich der Verein zu dieser Zeit noch nicht leisten.
Am 12. März 1954 wurde die Umbenennung von "Gesangsverein Bürmoos" auf "Männergesangsverein Bürmoos" beschlossen. Im selben Jahr wurde am 4. und 5. September das 60-jährige Gründungsfest mit einem Feldzug und einer Feldmesse mit Fahnenweihe gefeiert.
Im Jahr 2009 besuchten rund 25 Sänger regelmäßig die Proben.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche begannen am 12. Juli 2014 die Feierlichkeiten rund um das 120-jährige Bestandsjubiläum des MGV Bürmoos. Neben dem Patenchor des MGV Bürmoos, der Liedertafel Oberndorf, waren ein weiterer Partnerchor aus Graben-Neudorf in Deutschland und der Oberstimmenchor Bürmoos an der Feier beteiligt.
Im Gemeindezentrum veranstalteten die vier Chöre im Anschluss ein Konzert, bei dem insgesamt vier Lieder gemeinsam gesungen wurden.
Quellen
- Homepage der Gemeinde Bürmoos
- Homepage des MGV Bürmoos
- Paul Maresch, Chronist