Ludwig Robert

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ludwig Edler von Robert (* 22. März 1792 Izeron bei Grenoble, Frankreich; † 12. April 1860 in Wien) war ein aus Südfrankreich stammender Unternehmer und Gründer der chemischen Produkten und Glasfabrik in Oberalm.

Leben

Louis Robert war der älteste Sohn des evangelischen (H.B.) Bauern Jean François Robert († 1835). 1802 kam er zu den Brüdern seiner Mutter, den Bankiers Baboin, nach Wien. 1807 wurde er Verwalter der von seinen Onkeln gegründeten Krapp- und Farbwarenfabrik in Himberg (Niederösterreich), deren Besitzer er später wurde und in der er neue chemische Produktionsmethoden einführte. 1823 gründete er mit seinem Bruder Florent das Großhandelshaus Robert & Co. in Wien und 1826 in Oberalm die erste chemische Produktwarenfabrik Österreichs. In dieser produzierte er Schwefelsäure, Salzsäure, Glaubersalz, Chlorkalk und andere Chemikalien auf Kochsalzbasis. Dieses bezog er zum Selbstkostenpreis von der Saline Hallein. 1837 gründete er in Großseelowitz, tschechisch Židlochovice, im Bezirk Auspitz, tschechisch Hustopeče, Mähren, eine Zuckerfabrik. Er war Direktor der ersten Österreichischen Eisenbahngesellschaft, Direktor der Österreichischen Nationalbank, Präsident der Wiener Börsenkammer und engagierte sich in der Kohlegewinnung und Stahlverarbeitung in Böhmen.

Am 22. April 1854 wurde er von Kaiser Franz Josef in den Adelsstand erhoben. 1860 beging er in Wien Suizid.

Quellen