Leopold Friedrich Graf Stolberg-Stolberg

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Leopold Graf Stolberg)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leopold Friedrich Graf Stolberg-Stolberg (* 24. Februar 1799 in Eutin, Holstein; † 9. August 1840 im Schloss Montfort in Morzg) war von 1838 bis 1840 Kreishauptmann des Salzachkreises.

Leben

Graf Stolberg-Stolberg stammte aus einem der ältesten deutschen Grafengeschlechter und war der Sohn des bekannten Dichters und Goethefreundes Friedrich Leopold Stolberg-Stolberg (* 1750; † 1819), dessen Texte auch Franz Schubert vertonte.

Leopold Friedrich Graf Stolberg-Stolberg verehelichte sich am 15. September 1838 mit Christiane, geborene Gräfin von Sternberg-Manderscheid (* 28. März 1798 in Prag, Böhmen; † 21. Dezember 1840 in Morz-Kleingmain)[1]. Das Paar wohnte im Schloss Montfort in Morzg nahe Hellbrunn.

Beide kamen innerhalb weniger Wochen tragisch ums Leben. Christiane starb an den Folgen der Geburt[2] des nachgeborenen einzigen Kindes des Paares, Franz (* 19. Dezember 1840 auf dem Wührerhof in Morzg-Kleingmain[3]; † 9. März 1878). Ein großes Grabmal im Morzger Friedhof[4], gestaltet im neugotischen Stil von Ludwig Schaller (* 1804; † 1865), erinnert bis heute an das Ehepaar und sein tragisches Ende. Das Monument im Grünraum westlich von Morzg ist nicht erhalten.

1908 wurde sein Großneffe Levin Graf Schaffgotsch (* 1852; † 1913) Salzburger Landespräsident.

Quellen

Anmerkungen

  1. Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Nonntal, Band III, S. 301.
  2. Gemäß Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Nonntal starb sie an einer Lungenentzündung!
  3. Taufbuch der Pfarre Salzburg-Nonntal, Band V, S. 17.
  4. unrichtige andere Angabe (www.biographien.ac.at): Anifer Friedhof.